- Amt Malchin am Kummerower See
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen53.73333333333312.783333333333Koordinaten: 53° 44′ N, 12° 47′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Fläche: 303,33 km² Einwohner: 13.679 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km² Amtsgliederung: 7 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Am Markt 1
17139 MalchinWebpräsenz: Amtsvorsteherin: Inge Herold Lage des Amtes Malchin am Kummerower See im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Im Amt Malchin am Kummerower See mit Sitz in der Stadt Malchin sind sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Es liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Das Amt entstand am 1. Januar 2005 durch die Fusion der vormals amtsfreien Stadt Malchin mit dem ehemaligen Amt Am Kummerower See. Am 7. Juni 2009 wurde Remplin in die Stadt Malchin eingemeindet.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Basedow mit Basedow-Höhe, Gessin, Seedorf und Stöckersoll
- Duckow mit Pinnow
- Faulenrost mit Demzin, Hungerstorf und Schwabendorf
- Gielow mit Christinenhof, Gielow Abbaue, Hinrichsfelde, Liepen, Peenhäuser
- Kummerow mit Axelhof, Leuschentin und Maxfelde
- Stadt Malchin mit Gorschendorf, Gülitz, Jettchenhof, Neu Panstorf, Pisede, Remplin, Retzow, Salem, Scharpzow, Viezenhof und Wendischhagen
- Stadt Neukalen mit Karnitz, Schlakendorf, Schönkamp, Schorrentin und Warsow
Weblinks
Demmin-Land | Friedland | Malchin am Kummerower See | Malchow | Mecklenburgische Kleinseenplatte | Neustrelitz-Land | Neverin | Penzliner Land | Röbel-Müritz | Seenlandschaft Waren | Stargarder Land | Stavenhagen | Treptower Tollensewinkel | Woldegk
Wikimedia Foundation.