- Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen53.26666666666712.916666666667Koordinaten: 53° 16′ N, 12° 55′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Fläche: 311,3 km² Einwohner: 8.222 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km² Amtsgliederung: 5 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Rudolf-Breitscheid-Straße 24
17252 MirowWebpräsenz: Amtsvorsteher: Thomas Müller Lage des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte haben sich zwei Städte und drei Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte mit Sitz in Mirow zusammengeschlossen. Am 1. Juli 2004 wurde das Amt aus den aufgelösten Ämterm Mirow und Wesenberg gebildet. Es liegt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und grenzt an die Landkreise Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin.
Die außergewöhnliche Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte und der damit verbundene Tourismus prägen das Amtsgebiet.
Städte und Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Stadt Mirow mit den Ortsteilen Diemitz, Fleeth, Granzow, Peetsch und Starsow
- Priepert mit dem Ortsteil Radensee
- Roggentin mit den Ortsteilen Babke, Blankenförde, Kakeldütt, Leussow, Qualzow und Schillersdorf
- Stadt Wesenberg mit den Ortsteilen Ahrensberg, Below, Hartenland, Klein Quassow, Pelzkuhl, Strasen und Zirtow
- Wustrow mit den Ortsteilen Canow, Drosedow, Grünplan, Neu Canow, Neu Drosedow, Neuwustrow, Pälitzhof und Seewalde
Weblinks
Demmin-Land | Friedland | Malchin am Kummerower See | Malchow | Mecklenburgische Kleinseenplatte | Neustrelitz-Land | Neverin | Penzliner Land | Röbel-Müritz | Seenlandschaft Waren | Stargarder Land | Stavenhagen | Treptower Tollensewinkel | Woldegk
Wikimedia Foundation.