Johnny Ekström

Johnny Ekström



Johnny Ekström
Spielerinformationen
Geburtstag 5. März 1965
Geburtsort GöteborgSchweden
Größe 188 cm
Position Angriff
Vereine in der Jugend
bis 001984 IFK Göteborg
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
19841986
19861988
19881989
19891991
19911993
1993
1994
19941995
19951997
19971998
IFK Göteborg
FC Empoli
FC Bayern München
AS Cannes
IFK Göteborg
AC Reggiana 1919
Betis Sevilla (Leihe)
Dynamo Dresden
Eintracht Frankfurt
IFK Göteborg
39 (19)
53 0(8)
23 0(7)
32 0(4)
38 (21)
9 0(1)
7 0(2)
30 0(7)
34 0(7)
19 0(3)
Nationalmannschaft
19861995 Schweden 47 (13)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Johnny Ekström (* 5. März 1965 in Örgryte, Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Vereine

Aus der Jugend des IFK Göteborg hervorgegangen, kam Johnny Ekström 1984 dort in die Profimannschaft. Dort gelang ihm sein Durchbruch; als schneller Stürmer machte er international auf sich aufmerksam als sein Verein 1986 bis ins Halbfinale des Europapokals der Landesmeister (Vorläufer der Champions-League) vorstieß und dort erst im Elfmeterschießen gegen den FC Barcelona ausschied.

Zur Saison 1986/87 folgte dann der erste Transfer ins Ausland - zum italienischen Erstligisten FC Empoli (Neuling in der Serie A). Nach zwei Spielzeiten folgte der Wechsel in die Bundesliga zum FC Bayern München. Am 23. Juli 1988 (1. Spieltag) gab er im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt sein Debüt und krönte dieses mit seinem ersten Tor, dem 2:0 in der 81. Minute (Endstand 3:0). Mit 23 Ligaspielen und sieben erzielten Toren trug er zur deutschen Meisterschaft 1989 bei; darüber hinaus traf er zweimal (am 5. Oktober 1988 bei Legia Warschau - Endstand 7:3 für den FC Bayern München) in acht UEFA-Pokal-Spielen.

Nach nur einer Saison in Deutschland folgten Engagements in Frankreich, Schweden, Italien und Spanien bevor er wieder nach Deutschland zurückkehrte.

Ab 1. Juli 1994 stand Johnny Ekström bei Dynamo Dresden unter Vertrag. Auch hier gelang ihm sein erstes Tor bereits am ersten Spieltag. Zum Saisonende standen sieben Treffer in 30 Spielen zu Buche.

Eintracht Frankfurt war ab 1. Juli 1995 Ekströms dritter Verein in Deutschland, für den er zwei Tore in 16 Spielen erzielte, mit dem er aber den Gang in die 2. Bundesliga antreten musste. Nach 18 Spielen und fünf erzielten Toren beendete er am 11. Juni 1997 (34. Spieltag) sein fußballerisches Wirken in Deutschland.

Seine Fußballer-Karriere ließ er - 1997 nach Schweden zurückgekehrt - zum 31. Dezember 1998 bei seinem Jugendclub ausklingen.

Nationalmannschaft

Das schwedische Nationaltrikot trug Ekström insgesamt 47-mal und stand bei der WM 1990 in Italien sowie der EM 1992 im eigenen Land im Kader. Sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft gab er am 1. Mai 1986 im Heimspiel gegen Griechenland (0:0).

Erfolge

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johnny Ekström — (né le 5 mars 1965 à Örgryte) est un ancien footballeur suédois au poste d attaquant. Sommaire 1 Biographie 2 Clubs 3 Palmarès 4 …   Wikipédia en Français

  • Johnny Ekstrom — Johnny Ekström Johnny Ekström (né le 5 mars 1965 à Örgryte) est un ancien footballeur suédois au poste d attaquant. Ekström a joué dans 5 championnats européens différents (Suède, Italie, Allemagne, France et Espagne). Avec l équipe de Suède il a …   Wikipédia en Français

  • Johnny Ekström — (born March 5, 1965 in Kallebäck) is a Swedish former footballer.He is most noted for his career in IFK Göteborg, where he was highly successful. As a professional he was less successful, often just staying a year in the team. He became both… …   Wikipedia

  • Johnny Ekstroem — Johnny Ekström (* 5. März 1965 in Örgryte) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler, er spielte auf der Position eines Stürmers. Johnny Ekström gelang sein Durchbruch beim IFK Göteborg in den 1980er Jahren. Er kam bereits als Junge zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ekström — ist der Familienname folgender Personen: Bertil Ekström, schwedischer Ingenieur, Namensgeber des Ekström Schelfeises Jan Ekström (Schriftsteller) (* 1923), schwedischer Schriftsteller Jan Ekström (Fußballspieler) (* 1937), schwedischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johnny Damon — Johnny Damon …   Wikipédia en Français

  • Mike Ekstrom — Tampa Bay Rays No. 54 Relief pitcher …   Wikipedia

  • Mike Ekstrom — Mike Ekstrom …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Ek — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Schweden — Dieser Artikel behandelt die schwedische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1990. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Schwedisches Aufgebot 3 Spiele der schwedischen Mannschaft 3.1 Vorrunde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/709354 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”