- Johnny Hates Jazz
-
Johnny Hates Jazz ist eine britische Pop-Band, die in den späten 1980er Jahren einige Erfolge hatte, darunter den Welthit Shattered Dreams.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Johnny Hates Jazz wurde 1986 von Clark Datchler, Calvin Hayes und Mike Nocito gegründet. In ihrem gesamten Auftreten und musikalischen Stil – ordentliche Frisuren, Anzug und Krawatte, sowie den sanften, glatten Popsongs – erinnert die Band an Spandau Ballet. Man kann sie auch als etwas verspätete Vertreter der New Romantic bezeichnen.
Nach ihrer im Frühjahr 1986 ersten erschienenen Single Me And My Foolish Heart, die bei RAK Records, hatten sie Ende des Jahres einen Auftritt, der ironischerweise in einem Jazzclub stattfand. Dabei wurden sie von Virgin Records entdeckt und bekamen den erhofften Vertrag bei einem Major Label. Gleich durch die erste Single-Veröffentlichung unter neuem Label Shattered Dreams im Frühjahr 1987 wurde das Trio zu Superstars. Die darauf folgenden Single-Auskopplungen ihres einzigen erwähnenswerten und Anfang 1988 erschienenen Albums Turn Back the Clock waren allerdings nur noch in Europa, besonders in Großbritannien, erfolgreich.
Trotz des großen Erfolges verließ Datchler die Band bereits im Sommer 1988, da er über die Art und Weise, wie die anderen beiden Bandmitglieder seine Kompositionen interpretierten, verstimmt war. Er nahm 1990 noch ein Solo-Album namens Raindance auf.
Bereits 1989 wurde er für das Album Tall Stories (1991) durch Phil Thornalley ersetzt. Obwohl von gleicher musikalischer Qualität wie Turn Back the Clock floppte das Album, die Gruppe ging ein Jahr später getrennte Wege.
Hayes und Nocito reaktivierten Ende 2007 Johnny Hates Jazz mit einem neuen Sänger (Danny Saxon) für vier Live-Konzerte bei der Here And Now Tour, einer Konzertreihe mit Künstlern, die in den 80er Jahren berühmt waren.[1]
Im Herbst 2009 gab Clark Datchler auf seiner Website bekannt, er werde sich Johnny Hates Jazz wieder anschließen und arbeite gemeinsam mit Hayes und Nocito an einem neuen Album. [2] Im Oktober 2010 spielten Johnny Hates Jazz in Singapur bei einem Open-Air-Konzert. Jedoch ist derzeit Keyboarder Calvin Hayes nicht in der Band aktiv. Er schreibt ein Buch über seinen Vater Mickie Most (1938-2003).
Erklärung des Bandnamens
Die Gruppe benannte sich nach einem gemeinsamen Freund, der Jazz hasste.
Mitglieder
- Clark Datchler (Gesang, Piano), später Phil Thornalley
- Calvin Hayes (Keyboards)
- Mike Nocito (E-Bass)
Diskografie
Alben
- Turn Back the Clock (Januar 1988) UK #1, US #56, D #5, A #20, CH #4, S #1, N #1
- Tall Stories (Juni 1991)
- Best of Johnny Hates Jazz (Mai 1993)
Singles
- Me and My Foolish Heart (April 1986)
- Shattered Dreams (März 1987); UK #5, US #2, D #7, A #25, CH #5, S #7, N #6
- I Don't Want to Be a Hero (August 1987); UK #11, US #31, D #17, A #22, CH #12, S #10, F #32
- Turn Back the Clock (November 1987); UK #12, D #19, S #20
- Heart of Gold (Februar 1988); UK #19, D #55
- Don't Say It's Love (Juni 1988); UK #48
- Turn the Tide (September 1989); UK #84
- Let Me Change Your Mind Tonight (Juni 1991)
- The Last To Know (Oktober 1991); D #57
Weblinks
- ↑ Here An Now. Offizielle Website der Konzertreihe. Abgerufen am 8. Dezember 2009.
- ↑ www.clarkdatchler.com. Offizielle Website von Clark Datchler. Abgerufen am 8. Dezember 2009.
Kategorien:- Popband
- Englische Band
Wikimedia Foundation.