Josef Deér

Josef Deér

Josef Deér (auch: József Deér) (* 4. März 1905 in Budapest; † 26. September 1972 in Bern) war ein ungarischer Historiker.

Der Sohn eines Apothekers und einer Lehrerin studierte von 1923 bis 1929 an den Universitäten Budapest und Wien Geschichte. 1929 promovierte er in Budapest. Seine Habilitation erfolgte mit der Arbeit Heidnisches und Christliches in der altungarischen Monarchie. Anschließend lehrte er zunächst ab 1934 als Privatdozent und dann von 1936 bis 1940 als Professor an der Universität Szeged. Von 1945 bis 1948 war er als Professor an der Universität Budapest tätig. Seit 1950 war Deér an der Universität Bern zunächst als außerordentlicher Professor für mittelalterliche Geschichte, und von 1954 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1971 lehrte er dort als erster ordentlicher Professor mittelalterliche Geschichte.

Seine Forschungsschwerpunkte waren das Verhältnis zwischen Byzanz und dem Abendland, das Zusammenspiel geistlicher und weltlicher Herrschaft, das frühmittelalterliche Ungarn und die Beziehung von Herrschaftszeichen und Herrschaftsverständnis.

Schriften

  • Byzanz und das abendländische Herrschertum. Ausgewählte Aufsätze von Josef Deér. hrsg. v. Peter Classen, Sigmaringen 1977, ISBN 3-7995-6621-X.
  • Papsttum und Normannen. Untersuchungen zu ihren lehnsrechtlichen und kirchenpolitische Beziehungen. Köln u.a. 1972, ISBN 3-412-95872-7.
  • Das Papsttum und die süditalienischen Normannenstaaten 1053-1212. Göttingen 1969 (Historische Texte/Mittelalter 12)
  • Die Anfänge der ungarisch-kroatischen Staatsgemeinschaft. Darmstadt 1970 (Nachdruck der Ausgabe Budapest 1936).
  • Die heilige Krone Ungarns. Wien 1966.
  • Der Kaiserornat Friedrichs II.. Bern 1952 (Dissertationes Bernenses II, 2)

Literatur

  • Dem Gedenken an Josef Deér (1905–1972). In: Ungarn-Jahrbuch 4 (1972), S. 236–239.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deér — Josef Deér (auch: József Deér) (* 4. März 1905 in Budapest; † 26. September 1972 in Bern) war ein ungarischer Historiker. Der Sohn eines Apothekers und einer Lehrerin studierte von 1923 bis 1929 an den Universitäten Budapest und Wien Geschichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deer — heißen: Deer (Arkansas), Vereinigten Staaten Deer (Missouri), Vereinigten Staaten Deer (New Mexico), Vereinigten Staaten Deér, namentlich: Josef Deér (József, 1905–1972), ungarischer Historiker Siehe auch: John Deere, Landmaschinenhersteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Klaus — (* 15. August 1910 in Mauthen, Kärnten; † 25. Juli 2001 in Wien) war ein österreichischer Politiker (ÖVP), 1949–1961 Landeshauptmann von Salzburg und 1961–1963 Finanzminister in der Regierung Gorbach. 1964–1970 war er österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Madlener — Der Berggeist Josef Madlener (1881–1967) was a German artist and illustrator. He was born near Memmingen, Swabia. His work was published in various newspapers, magazines, and a few children s Christmas books, e. g. Das Christkind Kommt (1929) and …   Wikipedia

  • The Territory of White Deer — Infobox Film name = The Territory of White Deer caption = Zuzana Vejvodová and Lukáš Jenčík director = Ludvík Ráža producer = Československá televize, Ravensburger Film writer = Jiří Melíšek, Josef Skácel starring = Lukáš Jenčík Zuzana Vejvodová… …   Wikipedia

  • Lotharkreuz — Kaiserseite des Lotharkreuzes Das Lotharkreuz ist ein Vortragekreuz im Aachener Domschatz. Es wurde um das Jahr 1000 vermutlich in Köln gefertigt und wahrscheinlich von Kaiser Otto III. gestiftet. Bis heute wird es an hohen Festtagen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Avaren — Das Reich der Awaren Die Awaren (auch Avaren) waren ein zentralasiatisches Reitervolk, dessen ethnische und sprachliche Herkunft noch nicht ausreichend erforscht worden ist. Sie beherrschten im Frühmittelalter über 200 Jahre lang Mitteleuropa von …   Deutsch Wikipedia

  • Awarischen Völker — Das Reich der Awaren Die Awaren (auch Avaren) waren ein zentralasiatisches Reitervolk, dessen ethnische und sprachliche Herkunft noch nicht ausreichend erforscht worden ist. Sie beherrschten im Frühmittelalter über 200 Jahre lang Mitteleuropa von …   Deutsch Wikipedia

  • Beneventer Vertrag — Der Vertrag von Benevent wurde am 18. Juni 1156 zwischen Papst Hadrian IV. und Wilhelm I. geschlossen. Er stellt so etwas wie eine Gründungsurkunde des Königreichs Sizilien dar und prägte die Machtverhältnisse in Süd und Mittelitalien für rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dea–Dee — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”