- Josef Rufer
-
Josef Rufer (* 1893; † 1985) war ein deutscher Musikwissenschaftler, -lehrer, -herausgeber und Publizist.
Rufer studierte ab 1919 bei Arnold Schönberg, Alexander von Zemlinsky und Alban Berg. Von 1925 bis 1933 war er Assistent von Arnold Schönberg an der Berliner Akademie der Künste. Außerdem unterrichtete er Musiktheorie und wirkte als Musikkritiker. Seit 1956 war er Dozent für Zwölftontechnik an der Hochschule der Künste Berlin und hielt Vorlesungen bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik. Er katalogisierte den Nachlass Schönbergs und leitete die Gesamtausgabe seiner Werke. Rufer war u.a. Lehrer von Giselher Klebe, Isang Yun, Hans Eugen Frischknecht, Roland Kayn und Hans Werner Henze.
Schriften
- Das Werk Arnold Schönbergs
- Die Komposition mit zwölf Tönen
- Bekenntnisse und Erkenntnisse. Komponisten über ihr Werk., ISBN 3-44233-055-6
- Musiker über Musik
Literatur
- Peter Gradenwitz, Nuria Nono-Schönberg Arnold Schönberg und seine Meisterschüler – Berlin 1925-1933., Wien 1998, Zsolnay Verlag, ISBN 3-55204-899-5
Weblinks
- Literatur von und über Josef Rufer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.