- Joseph Conrad Wattendorff
-
Joseph Conrad Wattendorff (* 29. Januar 1818 in Borghorst; † 3. Mai 1884 in Borghorst) war ein deutscher Textilunternehmer.
Leben
Joseph Wattendorff wuchs als viertes von fünf Kindern in Borghorst auf. Seine Eltern, Anton Wattendorff (1776-1859) und Anna Maria, geb. Greive (1780-1850) hatten sich vom Leinenweberhandwerk zu Leinenverlegern hochgearbeitet. 1840 gründeten sie in Borghorst die Webwarenhandlung und Faktorei „A. Wattendorff“, um an dem Aufschwung, der durch den Import und die Weiterverarbeitung englischer Baumwolle in der Zeit ermöglicht wurde, teilnehmen zu können. Das Geschäft wurde nach und nach u.a. durch einen Fuhrpark erweitert. Die Ware wurde vor allem nach Holland exportiert. Nach der Schulausbildung arbeitete Joseph im Betrieb der Eltern mit.
1849 heiratete er Elise Kock (1828-1894), die jüngere Schwester des Borghoster Textilunternehmers Arnold Kock, der ein Jahr später wiederum Josephs Schwester Elise Wattendorff (1822-1890) heiratete, sodass die Familien Kock und Wattendorff durch Heirat doppelt miteinander verbunden waren.
1856 wurde in Borghorst nach englischem Vorbild eine Schlichterei einschließlich einer Mehlmühle zur Lieferung des Schlichtmateriales erbaut, um die hohen Einfuhrzoll für die geschlichteten englischen Garne zu vermeiden. Bauherren und Betreiber waren die aus Zwischenahn stammenden Joh. Heinrich Brader und sein Schwager Joh. Heinrich Rabe, die ihre praktischen Kenntnisse in England erworben hatten. Die Familien Wattendorff und Kock wurden 1857 Teilhaber der neu gegründeten Firma „Rabe, Brader und Co.“, die im gleichen Jahr zusätzlich eine mechanische Spinnerei mit 16000 Spindeln und 1860 eine mechanische Weberei in Betrieb nahm.
Nach dem Tod seines Vater 1859 wurde die Firma „A. Wattendorff“ von Joseph übernommen und weiterentwickelt.
1861 schieden die Familien Kock und Wattendorf aus der Firma „Rabe, Brader und Co“. aus. Joseph Wattendorff gründete mit seinem Schwager Arnold Kock, dessen Bruder Franz und deren Tante Elisabeth Messing die „Borghorster Warps-Spinnerei Kock und Comp.“ (BWS). „Warp“ ist die englische Bezeichnung für Kettgarn. Die Firma begann mit 4000 Spindeln und expandierte schnell: Um 1880 arbeitete sie bereits mit 24000 Spindeln und 1905 mit 40000 Spindeln.
1865 beteiligte Joseph sich mit seinen Partnern an der Gründung der Weberei „A. Kock, Frieling und Wattendorff“ in Nordkirchen.
1874 erweiterte Joseph die Firma „A. Wattendorff“ in Borghorst durch den Bau einer eine eigene Weberei und Bleicherei. Als Zulieferer gründete er in Nordwalde eine Kettgarn- und eine Schussgarnspinnerei, die unter dem Namen „Nordwalder Baumwoll Spinnerei Gebrüder Wattendorff GmbH & Co. KG“ die erst am 31. Dezember 2006 endgültig die Produktion einstellte.
Literatur
- Karl Bartmann: Zur Geschichte der Familie Bartmann aus Herbern. Wuppertal 1992
- Hans-Jürgen Warnecke: Die geschichtliche Entwicklung der Borghoster Textilindustrie, in: Westfälische Nachrichten Nr. 115, Borghorst 17. Mai 1968
- Hans-Jürgen Warnecke: Von der Hausweberei zur Textilindustrie in: 1000 Jahre Borghorst, hrg. von Wilhelm Kohl, S.77-89, Borghorst 1968
Personendaten NAME Wattendorff, Joseph ALTERNATIVNAMEN Wattendorff, Joseph Conrad KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer GEBURTSDATUM 29. Januar 1818 GEBURTSORT Borghorst STERBEDATUM 3. Mai 1884 STERBEORT Borghorst
Wikimedia Foundation.