- Joseph Sattler
-
Joseph Kaspar Sattler (* 20. Juli 1867 in Schrobenhausen; † 12. Mai 1931 in München) war ein Maler, Exlibriskünstler und Illustrator im Jugendstil.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Er wurde vor allem als Jugendstil-Künstler für seine Ex-Libris und Illustrationen u.a. für die Zeitschrift Pan bekannt. Nach einer Lehre als Maler und Vergolder bei seinem Vater in Landshut studierte er an der Münchner Kunstakademie und ließ sich als freischaffender Künstler in München nieder. Vielfältige Illustrationen, Ex-Libris, Plakate und Arbeiten für die Reichsdruckerei führten ihn u.a. nach Straßburg (école des Arts Décoratifs de Strasbourg) und Berlin. U.a. entwarf er auch 1897 die Schrift 'Nibelungenschrift', die für sein monumentales Werk "Die Nibelungen" verwendet wurde, das Deutschland auf der Weltausstellung in Paris 1900 zeigte. Hiervon wurden nur 200 Exemplare gedruckt. 1917 wurde Sattler zum Professor in Straßburg ernannt. Er gilt als einer der führenden Wegbereiter des Jugendstils, seine Illustrationen erschienen u.a. im Simplicissimus.
Werke
- Ein moderner Totentanz : in 16 Bildern. 2., verm. Aufl.; nur in 100 numerierten Ex. hergest. Stargardt, Berlin 1912 (Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf)
Literatur
Hollweg/Schultes, "Josef Kaspar Sattler - Ein Wegbereiter des Jugendstils", in: Schrobenhausener Kunstreihe, herausgegeben von Dieter Distl / Klaus Englert, Ludwig-Verlag Pfaffenhofen, 1988
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Maler des Jugendstils
- Geboren 1867
- Gestorben 1931
- Mann
Wikimedia Foundation.