- Josip Franjo Domin
-
Josip Franjo Domin, (* 28. Januar 1754 in Agram; † 19. Januar 1819 ebenda) war der Erfinder der Elektrotherapie. Der aus Zagreb stammende Domin studierte Physik und Theologie an der Universität Wien. In Ungarn wurde er später der Dekan an der Fakultät für Philosophie und der Rektor der Universität Budapest. Anwendung findet die Elektrotherapie heute unter anderem zur Schmerzbehandlung, bei Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche.[1][2]
Einzelnachweise
Literatur
- Domin Franjo Josip. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 194.
- Eintrag in Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 3, Wien 1858, S. 354
Wikimedia Foundation.