- José de Nebra
-
José Melchor Baltasar Gaspar de Nebra Blasco (* 6. Januar 1702 in Calatayud; † 11. Juli 1768 in Madrid) war ein spanischer Komponist der Vorklassik.
Inhaltsverzeichnis
Leben
José de Nebra entstammte einer Musikerfamilie, ersten Unterricht erhielt er durch seinen Vater José Antonio Nebra (1672-1748), der Organist und Kapellmeister an der Kathedrale von Cuenca war. Bereits 1719 war Organist am königlichen Kloster der Descalzas Reales in Madrid und spätestens ab 1722 Kammermusiker am Hof des Herzogs von Osuna. Ab 1724 war er Organist Capilla Real als Nachfolger von Diego de Lanas. 1728 komponierte neben Filippo Falconi und Giacomo Facco einen Satz zu der Oper „Amor aumenta el valor“ die anlässlich der Hochzeit des Thronfolgers Ferdinand im Januar 1729 in Lissabon aufgeführt wurde. Ab 1751 war er Vizekapellmeister der Hofkapelle in Madrid. Seit 1761 war er Clavichordlehrer des Infanten Don Gabriel. Weitere Schüler waren Antonio Soler und José Lidón.
Wirken
Nachdem beim Brand des königlichen Schlosses 1734 das gesamte kirchenmusikalische Notenmaterial der Königlichen Kapelle vernichtet worden war, erhielten der Hofkapellmeister Francesco Corselli und de Nebra den Auftrag die verloren gegangene Musik für den liturgischen Gebrauch zu ersetzen. So sind von de Nebra eine Anzahl Messen (26), Psalmvertonungen (31), Responsorien (26), Lamentationen (20), 3 Vespern und ein Stabat Mater überliefert. Zudem schrieb 14 Villancicos und 12 Kantaten, in kastilischer Sprache. Zum Tode der Königin Barbara von Portugal im Jahre 1758, komponierte er ein Requiem, welches bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts als Trauermusik des Königshauses in Gebrauch blieb. Die Messen sind wie am spanischen Hof üblich, für zweistimmigen Chor und Orchester gesetzt. Zudem schrieb er etwa 50 Bühnenwerke, Opern, Serenaden, Zarzuelas und zahlreiche Werke für Orgel und Cembalo, von letzteren sind nur wenige überliefert.
Werke (Auswahl)
Kirchenmusik
- Miserere
- Requiem für Chor und Orchester, zum Tode von Maria Barbara de Braganza
Opern
- Amor aumenta el valor (Pasticcio, nur 3. Akt), 1728
- Venus y Adonis, 1729
- Más gloria es triunfar de sí, Adriano in Syria, 1737
- No todo indicio es verdad. Alexander in Asia, 1744
- Antes que zelos y amor, la piedad llama al valor. Achilles in Troy 1747
Zarzuelas
- Las proezas de Esplandián y el valor deshace encantos, 1729
- Amor, ventura y valor logran el triunfo mayor, 1739
- Viento es la dicha de amor, 1743
- Donde hay violencia no hay culpa, 1744
- Vendado amor es, no es ciego, 1744
- Cautelas contra cautelas y el rapto de Ganimedes, 1745
- La colonia de Diana, 1745
- Para obsequio a la deydad, nunca es culto la crueldad. Iphigenia en Tracia, 1747
Diskographie (Auswahl)
Aufnahmen mit dem spanischen Barockorchester „Al Ayre Español“ unter der Leitung von Eduardo López Banzo.
- 2001 - Miserere, Deutsche Harmonia Mundi
- 2006 - Arias de Zarzuelas, Harmonia Mundi
- 2011 - Esta Dulzura Amable; Sacred Cantatas, Challenge Classics
Weblinks
- Gemeinfreie Noten von José de Nebra in der Choral Public Domain Library (ChoralWiki) (englisch)
Kategorien:- Spanischer Komponist
- Komponist (Klassik)
- Komponist (Oper)
- Geboren 1702
- Gestorben 1768
- Mann
Wikimedia Foundation.