- Amukta Island
-
Amukta Höhe 1.066 m Lage Aleuten, USA Geographische Lage 52° 30′ 0″ N, 171° 15′ 8″ W52.5-171.252222222221066Koordinaten: 52° 30′ 0″ N, 171° 15′ 8″ W Typ Schichtvulkan Letzte Eruption 1997 Der symmetrische Schichtvulkan Amukta bildet die Insel Amukta mit einem Durchmesser von 7,7 Kilometer und liegt in den zentralen Aleuten, südwestlich der Insel Chagulak, und ist der westlichste der Islands of Four Mountains. Der Vulkan besitzt einen Krater mit einem Durchmesser von 400 Metern. An der Nordwestküste befindet sich ein Schlackenkegel.
Gut dokumentierte Berichte über frühe Aktivitäten des Vulkans sind spärlich. Historische Aufzeichnungen belegen eine explosive Eruptionsphase vom Juni 1786 bis ins Jahr 1791, bei welcher mehrere Millionen Kubikmeter Tephra ausgestossen wurden sowie ein Ausbruch 1878. Bei der Eruption vom 13. Februar 1963 wurden aus dem Zentralkrater sowie aus Seitenkegeln sowohl Asche als auch Lava ausgestoßen. Die Beobachtungsbedingungen waren allerdings wegen Nebels sehr schlecht, aber der Lavastrom konnte beobachtet werden, als er von der Westseite des Kraters bei Traders Cove das Meer erreichte. Ende August und Anfang September 1987 beobachtete ein Pilot einer Verkehrsmaschine eine 10,5 Kilometer hohe Aschewolke über Amukta Island. Weitere Berichte von Piloten über Aschewolken erfolgten am 4. September sowie am 18. September 1987. Anfang Juli 1996 berichtete ein Schiff über eine 1 Kilometer hohe Wolke aus Asche und Rauch und am 3. März 1997 ereignete sich ein explosiver Ausbruch im Zentralkrater des Vulkans.
Weblinks
- Amukta Island im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Alaska Vulkan Observatorium (englisch)
- Amukta Island im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
Wikimedia Foundation.