Juan Atkins

Juan Atkins
Atkins 2007 als Model 500 in Detroit

Juan Atkins (* 12. Juni 1962 in Detroit) ist Mitbegründer des Detroit Techno und somit einer der wichtigsten Vertreter der Musikrichtung Techno.

Als Betreiber des Labels Metroplex wird er von Kevin Saunderson und Jeff Mills als Godfather des Detroit Techno bezeichnet. Sein 1985 veröffentlichtes StückNo UFOswird vielerorts als erste Techno-Platte überhaupt bezeichnet. Seine spätere Veröffentlichung Techno City hat den Namen dieser Stilrichtung geprägt.

Er hatte zwar nie den kommerziellen Erfolg wie zB. Kevin Saunderson, aber dafür hat er sich immer kompromisslos an seine innovativen Ideale der elektronischen Musik gehalten: Seine Musik klingt futuristisch, oft minimal.

Der Kraftwerk-Fan ging mit Derrick May und Kevin Saunderson auf die Belleville High School und fing schon Ende der 70er Jahre an, mit einfachem Equipment elektronische Musik zu produzieren. Mit Richard Davis alias 3070 gründet er Cybotron. Von der ersten Maxi verkaufen sie 15.000 Stück, lösen sich nach dem ersten Album aber wieder auf. Weitere Pseudonyme von Atkins waren zB. Infiniti und Model 500. Heute arbeitet Atkins in verschiedenen Musikgenres, er produziert auch langsamere Stücke mit Soul-Einflüssen (wie auf seinem Album Mind and Body).

Mit dem Stück No Ufos bewarb der Autohersteller Ford den Start seines Focus Modells im Jahr 2000. Die besondere Relevanz dabei ist der durchaus beabsichtigte Brückenschlag von zwei Detroiter Urgesteinen.

Im Januar 2006 wurde Atkins als Songwriter vom Missy Elliott-Song Loose Control für den Grammy nominiert. Das Stück basiert auf dem Track Clear (1982) von Cybotron.

Diskographie

  • 19817Cybotron Alleys of your mind
  • 1982 - 12" Cybotron "Cosmic Cars"
  • 198312Cybotron Clear
  • 1983Album Cybotron Enter
  • 1984 - 12" Cybotron - "Techno City"
  • 1985 - 12" Cybotron - "R-9"
  • 198512Model 500 No UFOs
  • 198712Model 500 Sound of Stereo
  • 1993Album Model 500 Classics
  • 19933 MB feat. Juan Atkins Jazz is the key
  • 1994Album Model 500 Sonic Sunset
  • 1996Album Infiniti Collection
  • 1999Album MM (DJ-Mix von Atkins)
  • 1999Album Model 500 Mind and Body
  • 200212Update als Model 600

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juan Atkins — Datos generales Origen Detroit, EEUU Información artística Alias Channel One, Frequency, Infiniti, Model 500, Model 600, One …   Wikipedia Español

  • Juan Atkins — Infobox Musical artist Name = Juan Atkins Img capt = Atkins performing as Model 500 at DEMF in 2007. Img size = Background = solo singer Birth name = Alias = Model 500, Infiniti Born = birth date and age|1962|12|9|mf=y Died = Origin = Detroit,… …   Wikipedia

  • Juan Atkins — Pour les articles homonymes, voir Atkins. Juan Atkins Model 500 durant le D …   Wikipédia en Français

  • Atkins (surname) — Atkins is a surname, and may refer to:* Al Atkins, British singer * M. Alison Atkins, British illustrator * Anna Atkins, British pioneer of photography * Barry K. Atkins, American admiral * B. T. S. Atkins, British lexicographer * Charlotte… …   Wikipedia

  • Atkins — heißen: Personen: Anna Atkins (1799–1871; geborene Anna Children), englische Botanikerin und Illustratorin Benjamin Atkins (1968–1997), US amerikanischer Serienmörder Boyd Atkins (1900–unbekannt), US amerikanischer Jazz und Blues Musiker Chester… …   Deutsch Wikipedia

  • Atkins — Saltar a navegación, búsqueda Atkins puede referirse a: Personas Al Atkins, cantante británico Anna Atkins, pionera de la fotografía, británica Chet Atkins, guitarrista y productor musical Chucky Atkins, jugador de la NBA (liga estadounidense)… …   Wikipedia Español

  • Atkins — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sociétés 2 Toponymes 3 …   Wikipédia en Français

  • Juan — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Juan est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom et son origine 2 Personnages rema …   Wikipédia en Français

  • Juan Bautista (Kansas City) — Juan Bautista Caravaggio, 1604 Óleo sobre lienzo • Barroco 173 cm × 133 cm Museo de Arte Nelson Atkins …   Wikipedia Español

  • Juan Bautista (Caravaggio) — Juan Bautista fue objeto de alrededor de ocho pinturas del artista barroco Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 1610). Su historia está narrada en los Evangelios. Juan es primo de Jesús de Nazaret y su misión consiste en preparar el camino… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/717988 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”