- Amy Mbacké Thiam
-
Amy Mbacké Thiam (* 10. November 1976 in der Region Kaolack) ist eine senegalesische Leichtathletin. Bei einer Körpergröße von 1,83 m beträgt ihr Wettkampfgewicht 70 kg.
Nachdem Amy Mbacké Thiam bei den Weltmeisterschaften 1999 und bei den Olympischen Spielen 2000 jeweils im Halbfinale des 400-Meter-Laufs ausgeschieden war, gelang ihr bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton der Durchbruch zur Weltspitze. Im langsamsten 400-Meter-Lauf bei internationalen Großereignissen seit 1972 gewann Thiam in persönlicher Bestzeit von 49,86 Sekunden mit zwei Hundertstelsekunden Vorsprung auf die Jamaikanerin Lorraine Fenton. Sie gewann damit die erste Goldmedaille für Senegal bei Weltmeisterschaften im Sport überhaupt.
Bei den Weltmeisterschaften 2003 lief sie im Finale 49,95 Sekunden und gewann Bronze hinter der Mexikanerin Ana Guevara und Lorraine Fenton. 2004 schied sie im olympischen Vorlauf aus, erreichte aber 2005 erneut das Finale der Weltmeisterschaften. Sie wurde in 52,22 Sekunden abgeschlagen Letzte.
Die in Frankreich für den Racing Club de France antretende Senegalesin wurde 2004 und 2006 Afrikameisterin über 400 Meter. Sie ist auch mehrfache französische Meisterin auf ihrer Paradestrecke.
Bestzeiten
- 200-Meter-Lauf: 23,10 Sekunden (2005)
- 400-Meter-Lauf: 49,86 Sekunden (2001)
Literatur
- Peter Matthews (Hrsg.): Athletics 2006. The international Track and Field Annual. SportsBooks, Cheltenham 2006, ISBN 1-899807-34-9.
Weblinks
Commons: Amy Mbacke Thiam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Athletenporträt von Amy Mbacké Thiam bei der IAAF (englisch)
- Portrait bei IAAF – Focus on Athletes, 26. Juli 2009
Weltmeisterinnen im 400-m-Lauf1983: Jarmila Kratochvílová | 1987: Olha Bryshina | 1991: Marie-José Pérec | 1993: Jearl Miles | 1995: Marie-José Pérec | 1997: Cathy Freeman | 1999: Cathy Freeman | 2001: Amy Mbacké Thiam | 2003: Ana Guevara | 2005: Tonique Williams-Darling | 2007: Christine Ohuruogu | 2009: Sanya Richards | 2011: Amantle Montsho
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Amy mbacke thiam — Pour les articles homonymes, voir Thiam. Amy Mbacke Thiam … Wikipédia en Français
Amy Mbacke Thiam — Amy Mbacké Thiam (* 10. November 1976) ist eine senegalesische Leichtathletin. Bei einer Körpergröße von 1,83 m beträgt ihr Wettkampfgewicht 70 kg. Nachdem Amy Mbacké Thiam bei der Weltmeisterschaft 1999 und bei den Olympischen Spielen 2000… … Deutsch Wikipedia
Amy Mbacke Thiam — (born November 10, 1976) is a Senegalese athlete competing in the 400 metres. She has won medals in two World Championships, but at the 2004 Olympics she was knocked out in the heats. She is best known for winning the gold medal at the 2001 World … Wikipedia
Amy Mbacke Thiam — Pour les articles homonymes, voir Thiam. Amy Mbacke Thiam … Wikipédia en Français
Ami Mbacke Thiam — Amy Mbacke Thiam Pour les articles homonymes, voir Thiam. Amy Mbacke Thiam … Wikipédia en Français
Thiam — ist der Familienname folgender Personen: Aliaune Akon Thiam, Geburtsname des US amerikanischen Rappers Akon Amy Mbacké Thiam (* 1976), senegalesische Leichtathletin Habib Thiam (* 1933), senegalesischer Premierminister 1981 bis 1983 und 1991 bis… … Deutsch Wikipedia
Thiam — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Thiam peut désigner : Aïcha Thiam, une cinéaste sénégalaise Aïssa Thiam, une animatrice de radio française d origine sénégalaise As Thiam, un… … Wikipédia en Français
Amantle Montsho — Amantle Montsho … Wikipédia en Français
Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2003 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Weltmeister Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinner … Deutsch Wikipedia