- Olha Bryshina
-
Medaillenspiegel 400-Meter-Lauf, 4-mal-400-Meter-Staffel UdSSR,
Ukraine
Olympische Spiele Gold 1988 Seoul 400 Meter Gold 1988 Seoul 4x 400 Meter Silber 1992 Barcelona 400 Meter Gold 1992 Barcelona 4x 400 Meter Weltmeisterschaften Gold 1987 Rom 400 Meter Silber 1987 Rom 4x 400 Meter Gold 1991 Tokio 400 Meter Europameisterschaften Silber 1986 Stuttgart 400 Meter Olha Bryshina (ukrainisch Ольга Бризгіна, engl. Transkription Olha Bryzhina, Geburtsname russisch Ольга Аркадьевна Владыкина – Olga Arkadjewna Wladykina – Olga Vladykina; * 30. Juni 1963 in Krasnokamsk, Oblast Perm) ist eine ehemalige sowjetische Sprinterin und Olympiasiegerin.
In der RSFSR geboren, zog sie mit der Familie in die Ukrainische SSR um. Bis 1991 startete sie für die Sowjetunion, danach für die Ukraine bzw. bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona für das Vereinte Team.
Ihren ersten großen Auftritt hatte sie am 6. Oktober 1985 in Canberra. Beim Weltrekordlauf von Marita Koch (47,60 s) war sie die Einzige im Feld, die der Deutschen halbweg folgen konnte. Koch auf Bahn zwei laufend zog Bryshina (Bahn eins) quasi mit. So steht sie mit einer Zeit von 48,27 s bis heute unter den schnellsten fünf Läuferinnen über die 400 m.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 in Stuttgart gewann sie die Silbermedaille über 400 m. Im Jahr darauf gewann sie bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Rom die Goldmedaille über 400 m und die Silbermedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Bei den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio gewann sie die Goldmedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul gewann sie die Goldmedaille über 400 m vor Petra Müller (GDR) und Olga Nasarowa (URS), sowie die Mannschafts-Goldmedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel zusammen mit ihren Teamkolleginnen Tazjana Ljadouskaja, Olga Nasarowa und Marija Kultschunowa-Pinigina.
Ihren Erfolg der vorherigen Spiele konnte sie, für das Vereinte Team startend, bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona fast wiederholen. Dieses Mal gewann sie über 400 m die Silbermedaille hinter Marie-José Perec (FRA) und vor Ximena Restrepo (COL), sowie die Goldmedaille in der 400-Meter-Staffel mit ihren Teamkolleginnen Jelena Rusina, Ljudmyla Dschyhalowa und Olga Nasarowa.
Seit 1986 ist sie mit Wiktor Bryshin verheiratet, der 1988 mit der sowjetischen Mannschaft Olympiasieger in der 4-mal-100-Meter-Staffel wurde. Ihre gemeinsame Tochter Jelisaweta Bryshina ist ebenfalls als Sprinterin erfolgreich.
Persönliche Bestzeiten
- 200 m: 22,44 s, 29. August 1985, Donezk
- 400 m: 48,27 s, 6. Oktober 1985, Canberra
- Halle: 50,81 s, 14. Februar 1987, Moskau
Weblinks
- Athletenporträt von Olha Bryshina bei der IAAF (englisch)
- Marita Koch Women’s 400m World Record, Video auf YouTube, eingestellt am 21. Mai 2006
Olympiasiegerinnen im 400-m-Lauf1964: Betty Cuthbert | 1968: Colette Besson | 1972: Monika Zehrt | 1976: Irena Szewińska | 1980: Marita Koch | 1984: Valerie Brisco-Hooks | 1988: Olha Bryshina | 1992: Marie-José Pérec | 1996: Marie-José Pérec | 2000: Cathy Freeman | 2004: Tonique Williams-Darling | 2008: Christine Ohuruogu
Wikimedia Foundation.