Juliane Plambeck

Juliane Plambeck

Juliane Plambeck (* 16. Juli 1952 in Freiburg im Breisgau; † 25. Juli 1980 bei Bietigheim-Bissingen) war eine deutsche Terroristin. Sie war ursprünglich ein Mitglied der Bewegung 2. Juni, bevor sie wie weitere Aktivisten des 2. Juni im Jahr 1980 zur Rote Armee Fraktion (RAF) wechselte.

Leben

Am 9. September 1975 wurde sie gemeinsam mit Inge Viett und Ralf Reinders in einem Ladenlokal in Berlin verhaftet. Ihr wurde eine Beteiligung an der Lorenz-Entführung vorgeworfen.

Am 7. Juli 1976 flohen Inge Viett, Gabriele Rollnik, Monika Berberich und Juliane Plambeck aus der Frauenhaftanstalt Lehrter Straße in Berlin.

Juliane Plambeck kam am 25. Juli 1980 gemeinsam mit Wolfgang Beer bei einem Verkehrsunfall ums Leben.[1] Im Unfallfahrzeug fanden sich neben gefälschten Ausweispapieren und Kfz-Kennzeichen auch mehrere Waffen, von denen eine bei der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer 1977 benutzt worden sein soll.

Juliane Plambeck wurde auf dem Dornhaldenfriedhof in Stuttgart-Degerloch beigesetzt. Das Grab existiert heute allerdings nicht mehr.

Einzelnachweise

  1. "FrankfurterRundschau" Juliane Plambeck bei Unfall getötet, 26. Juli 1980

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juliane — ist ein weiblicher Vorname. Juliane ist eine Nebenform zu Julia und seit dem Mittelalter durch die Verehrung der Heiligen Juliana von Lüttich verbreitet. Der Name stammt ab von Julius Cäsar und bedeutet wörtlich übersetzt: Die aus dem Geschlecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Plambeck — steht für: Helmut Plambeck (* 1929), deutscher Jurist Juliane Plambeck (1952–1980), Mitglied der RAF Plambeck Neue Energie AG, ein Unternehmen, welches Windkraftprojekte in Europa plant und finanziert, seit Juni 2009 PNE Wind AG Plambeck, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Members of the Red Army Faction — Red Army Faction Insignia. The Red Army Faction (RAF) operated in Germany from the late 1960s to 1998, committing numerous crimes, especially in the autumn of 1977, which led to a national crisis that became known as German Autumn . The RAF was… …   Wikipedia

  • Dornhaldenfriedhof Stuttgart — Übersichtsplan Der Dornhaldenfriedhof ist ein 1974 in Stuttgart Degerloch angelegter Friedhof. Er ist 9 ha groß und liegt gegenüber dem Waldfriedhof auf dem ehemaligen Gelände der Schießbahn Dornhalde und gehört zu den Friedhöfen im Walde mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Berlin-Friedrichstraße — Bahnhofsgebäude Haupteingang Der Bahnhof Berlin Friedrichstraße ist ein Bahnhof der Stadtbahn zwischen Friedric …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Friedrichstraße — Bahnhofsgebäude Haupteingang Der Bahnhof Berlin Friedrichstraße ist ein Bahnhof der Stadtbahn zwischen Friedric …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung 2. Juni — Logo der Bewegung 2. Juni Die Bewegung 2. Juni war eine in den 1970er Jahren aktive terroristische so genannte Stadtguerillagruppe. Der Name erinnerte an den Todestag von Benno Ohnesorg, der am 2. Juni 1967 vom Polizisten Karl Heinz Kurras auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitte Margret Ida Mohnhaupt — (* 24. Juni 1949 in Rheinberg) ist ein ehemaliges Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF). Sie gilt als einer der führenden Köpfe der sogenannten „zweiten Generation“ und war maßgeblich an den Planungen der Anschläge des Deutschen Herbstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichstraße (Bahnhof) — Bahnhofsgebäude Haupteingang Der Bahnhof Berlin Friedrichstraße ist ein Bahnhof der Stadtbahn zwischen Friedric …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”