Dornhaldenfriedhof Stuttgart
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dornhaldenfriedhof — Übersichtsplan Der Dornhaldenfriedhof ist ein 1974 in Stuttgart Degerloch angelegter Friedhof. Er ist 9 ha groß und liegt gegenüber dem Waldfriedhof auf dem ehemaligen Gelände der Schießbahn Dornhalde und gehört zu den Friedhöfen im Walde mit… … Deutsch Wikipedia
Stuttgart-Degerloch — Stadtbezirk Stuttgart Degerloch Stadtteil Wappen Stadtkarte … Deutsch Wikipedia
Stuttgart-Hoffeld — Stadtbezirk Stuttgart Degerloch Stadtteil Wappen Stadtkarte … Deutsch Wikipedia
Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien … Deutsch Wikipedia
Bernd Andreas Baader — (* 6. Mai 1943 in München; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart Stammheim) war einer der führenden Köpfe der „ersten Generation“ der Rote Armee Fraktion (RAF). Er war 1972 an fünf Sprengstoffanschlägen mit vier Todesopfern beteiligt, wurde 1972… … Deutsch Wikipedia
Degerloch — 48.74969.1703 Koordinaten: 48° 45′ N, 9° 10′ O … Deutsch Wikipedia
Manfred Rommel — (2004) Manfred Rommel CBE (* 24. Dezember 1928 in Stuttgart) war von 1974 bis 1996 Oberbürgermeister von Stuttgart (CDU). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gudrun Ensslin — (* 15. August 1940 in Bartholomä; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart Stammheim) war Mitbegründerin und eines der führenden Mitglieder der Rote Armee Fraktion. Sie war an fünf Bombenanschlägen mit vier Todesopfern beteiligt, wurde 1972 verhaftet und… … Deutsch Wikipedia
Andreas Baader — Berndt Andreas Baader (* 6. Mai 1943 in München; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart Stammheim) war eines der führenden Mitglieder der „ersten Generation“ der Rote Armee Fraktion (RAF). Er war 1972 an fünf Sprengstoffanschlägen mit vier Todesopfern… … Deutsch Wikipedia
Jan-Carl Raspe — (* 24. Juli 1944 in Seefeld in Tirol; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart) war ein führendes Mitglied der ersten Generation der Rote Armee Fraktion. Er war an fünf Bombenanschlägen mit vier Todesopfern beteiligt, wurde 1972 verhaftet und starb 1977… … Deutsch Wikipedia