- Julius Weissenborn
-
Christian Julius Weissenborn (* 13. April 1837 in Friedrichs-Tanneck bei Eisenberg; † 21. April 1888 in Leipzig) war ein deutscher Fagottist, Komponist und Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Weissenborn war von 1857 bis 1887 Solo-Fagottist am Gewandhausorchester und von 1882 bis 1887 der erste Professor für Fagott an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig[1]. Nach wenigen Versuchen als Komponist romantischer Fagottstücke trat er als Verfasser von Schulwerken für Fagott hervor, die noch heute als Standard gelten.
Werke (Auswahl)
- Fagott-Schule mit theoretischen Erläuterungen - Leipzig : Hofmeister, 1952
- Fagott-Studien op. 8 - C. F. Peters
- Fagott-Studien op. 8 Teil II, Für Vorgeschrittene - C. F. Peters
- Fünf kleine Stücke für Fagott und Klavier - Hofheim (Taunus), Leipzig : Friedrich Hofmeister, 1994
- Capriccio für Fagott und Klavier op. 14 - Leipzig : Friedrich Hofmeister, 1953
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hochschule für Musik und Theater Leipzig – Workshop über Julius Weissenborn - William Waterhouse in Leipzig
Wikimedia Foundation.