- Juri Ionowitsch Morosow
-
Juri Ionowitsch Morosow (russisch Юрий Ионович Морозов, wiss. Transliteration Jurij Ionovič Morozov; * 5. August 1949 in Sterlitamak, Baschkirien) ist ein russischer Industriemanager und südossetischer Politiker. Von Juli 2005 bis August 2008 war er Premierminister der international nicht anerkannten Republik Südossetien.
Leben
Morosow war Finanzdirektor des russischen Rohölkonzerns Kurskaja in Kursk, bevor er vom Präsidenten der Repubklik Südossetien Eduard Kokoity zum Premier vorgeschlagen und am 4. Juli 2005 vom regionalen Parlament in Zchinwali gewählt wurde. Morosow soll Südossetien zum ersten Mal 2005 besucht haben. Kokoity erklärte, er habe Morosow ausgewählt, weil er nicht in die regionale Korruption verwickelt sei. Aber auch der jetzigen südossetischen Führung werden Korruption und Verbindungen zur Organisierten Kriminalität in Russland vorgeworfen [1].
Morosow sieht die Anwerbung russischer Investoren als seine Hauptaufgabe und bemüht sich, Süd- und Nordossetien wirtschaftlich und politisch stärker zusammenzuführen. Sein erster Auslandsbesuch führte ihn im August 2005 in die nordossetische Hauptstadt Wladikawkas.
Die georgische Regierung, der die autonome Region Südossetien völkerrechtlich untersteht, hat die Wahl Morosows als "vollständige Kontrolle Russlands" über Südossetien kritisiert.
Im Nachklang zum Kaukasuskrieg 2008 entließ Republikpräsident Kokoity im August 2008 das Kabinett Morosow.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ [1], Interview mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eberhard Schneider (Uni Siegen) in epoch.times-online
Oleg Zijew | Gerassim Chugajew | Eduard Gassijew | Wladislaw Gabarajew | Alexander Schawlochow | Merab Tschigojew | Dmitri Sanakojew | Gerassim Chugajew (kommissarisch) | Igor Sanakojew | Surab Kokojew (komm.) | Juri Morosow | Boris Tschotschijew (komm.) | Aslanbek Bulazew | Wadim Browzew
Wikimedia Foundation.