Jutroschin

Jutroschin
Jutrosin
Wappen von Jutrosin
Jutrosin (Polen)
DEC
Jutrosin
Jutrosin
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Großpolen
Landkreis: Rawicz
Geographische Lage: 51° 39′ N, 17° 10′ O51.64722222222217.1694444444447Koordinaten: 51° 38′ 50″ N, 17° 10′ 10″ O
Einwohner: 1.879 (31. Dez. 2007[1])
Postleitzahl: 63-930
Telefonvorwahl: (+48) 65
Kfz-Kennzeichen: PRA
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gemeinde
Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde
Gemeindegliederung: 18 Schulzenämter
Fläche: 114,93 km²
Einwohner: 7.117 (31. Dez. 2007[1])
Verwaltung (Stand: 2008)
Bürgermeister: Zbigniew Koszarek
Adresse: Rynek 26
63-930 Jutrosin
Webpräsenz: www.jutrosin.pl

Jutrosin (deutsch Jutroschin) ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Großpolen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1281. Der Name des Ortes geht zurück auf den Personennamen Jutrocha, ein ehemaliger Besitzer der Ortschaft. Die Verleihung des Stadtrechts erfolgte wahrscheinlich im Jahr 1534. 1861 wütete ein schwerer Brand in der Stadt und vernichtete die Kirche, 83 Wohnhäuser und 40 Scheunen. Bei der Zweiten Teilung Polens 1793 kam die Stadt unter preußische Herrschaft. Unterbrochen war die preußische Zeit von 1807 und 1815 als Jutrosin Teil des Herzogtums Warschau war. Nach Ende des Ersten Weltkrieges kam die Stadt dann 1919[2] bzw. 1920[3] zum wiederentstandenen Polen. Im September 1939 besetzte die Wehrmacht die Stadt. Während der Besatzung wurde die Stadt erst in Orlahöh und zum 18. Mai 1943 in Horlen umbenannt.[3] Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Stadt 1945 wieder zu Polen.

Einwohnerentwicklung

Am 1. Dezember 1910 lebten 1.896 Menschen in der Stadt.[4] Am 31. Dezember 2007 waren es 1.879.[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Die Kirche der heiligen Elisabeth

Zu den Sehenswürdigkeiten zählt das Rathaus, errichtet 1840 und der Markt mit Häusern aus dem 19. Jahrhundert. Weiterhin sind die Kirche der heiligen Elisabeth (Kościół pw. św. Elżbiety) sowie die Friedhofskirche aus dem Jahr 1777 sehenswert.

Gemeinde

Die Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska) Jutrosin hat eine Fläche von 114,93 km² auf welcher etwa 7.000 Menschen leben. Zur Gemeinde gehören die folgenden kleineren Ortschaften:

Name deutscher Name
(1815-1919)
deutscher Name (1939-45)
Bartoszewice Bartoschewitz Barten
Bębina  ?  ?
Bielawy Hellefeld Hellefeld
Bonowo Bonowo  ?
Borek (zu Domaradzitz) (zu Urnenfeld)
Domaradzice Domaradzitz Urnenfeld
Dubin Dubin 1939-43 Spitzwald
1943-45 Spitzwall
Grąbkowo Grombkowo
1911-19 Gromkow
Streudorf
Janowo Janowo Hauswald
Jeziora Jeziora Torfweide
Jutrosin Jutroschin 1939-43 Orlahöh
1943-45 Horlen
Katarzynowo Katarzynowo  ?
Nadstaw Nadstawem
1905-19 Grünweiler
Grünweiler
Nowy Sielec Neu Sielec 1939-43 Neusiedel
1943-45 Schellitz
Ochłoda Vorwerk Ochloda  ?
Ostoje Ostoje Standort
Pawłowo Pawlowo Paulseck
Piskornia Piskornia Fasanenhof
Płaczkowo Platschkowo
1905-19 Lindenort
Lindenort
Rogożewo Rogozewo Hornau
Śląskowo Slonskowo Sonnental
Stary Sielec Alt Sielec Altsiedel
Stasin Stasin Stasin
Szkaradowo Szkaradowo Deutschwehr
Szymonki Szymonki Möhringen
Wielki Bór Wielkibor Waldhof
Zaborowo Zaborowo
1905-19 Bismarckseich
Bismarckseich
Zmysłowo Zmyslowo
1905-19 Grunewald
Grunwald
Żydowski Bród Judenfurth Hartschneide
Zygmuntowo Zygmuntowo  ?

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch Jutrosin verläuft keine Landesstraße (droga krajowa) oder Wojewodschaftsstraße (droga wojewódzka). Etwa sechs Kilometer nördlich verläuft die Landesstraße 36, 15 Kilometer östlich die Landesstraße 15.

Die Stadt verfügt über keinen eigenen Bahnanschluss.

Der nächste internationale Flughafen ist der 60 Kilometer südlich gelegene Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau.

Verweise

Weblinks

Fußnoten

  1. a b c Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 31. Dezember 2007
  2. Website der Stadt, abgerufen am 17. Juli 2008
  3. a b territorial.de, Amtsbezirk Horlen, 14. Juni 2005
  4. rawitsch.de, Orte im Kreis Rawitsch, abgerufen am 17. Juli 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jutroschin — Jutroschin, Stadt im preuß. Regbez. Posen, Kreis Rawitsch, an der Orla und der Eisenbahn Liegnitz Kobylin, hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, Synagoge, Amtsgericht und (1900) 1906 meist kath. Einwohner. J. erhielt 1642 Stadtrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jutroschin — Jutroschin, Stadt im preuß. Reg. Bez. Posen, an der Orla, (1900) 1906 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alfred Trzebinski — Infobox Military Person name=Alfred Trzebinski caption= born=29 August 1902 died=8 October 1946 placeofbirth=Jutroschin placeofdeath=Hamelin placeofburial= placeofburial label= nickname= allegiance=Nazi Germany branch=SS serviceyears= rank=Stubaf …   Wikipedia

  • Jutrosin — Jutrosin …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Rawitsch — Der Kreis Rawitsch am Südrand der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1920. Landkreis Rawitsch war außerdem während des Zweiten Weltkrieges der Name einer deutschen Verwaltungseinheit im besetzten Polen (1939 45).… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Rawitsch — Der Kreis Rawitsch am Südrand der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1920. Landkreis Rawitsch war außerdem während des Zweiten Weltkrieges der Name einer deutschen Verwaltungseinheit im besetzten Polen (1939 45).… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Friedländer — Portrait of Michael Friedländer. Michael Friedländer (April 29, 1833 – December 10, 1910) was an Orientalist and principal of Jews College, London. He is best known for his English translation of Maimonides Guide to the Perplexed, which was the… …   Wikipedia

  • Alfred Trzebinski — (* 29. August 1902 in Jutroschin; † 8. Oktober 1946 in Hameln) war ein deutscher Mediziner und als SS Hauptsturmführer KZ Arzt in den Konzentrationslagern Auschwitz, Majdanek und Neuengamme eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft — Die Liegnitz Rawitscher Eisenbahn Gesellschaft (LRE) wurde am 25. Mai 1897 durch die Berliner Handels Gesellschaft und den Bankier Bleichröder gegründet. Auch die zur Lenz Gruppe gehörende AG für Verkehrswesen war beteiligt, im Jahre 1940 noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stadtgemeinden in der Provinz Posen — Diese Liste beinhaltet (unter anderem auch ehemalige) Stadtgemeinden (Orte mit Stadtrecht) in der preußischen Provinz Posen. Deutscher Name 1910 Weitere Namen vor 1920 Weitere Namen 1939–1945 Polnischer Name Landkreis 1910 Regierungs bezirk 1910… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”