Jürgen Bredenkamp

Jürgen Bredenkamp

Jürgen Bredenkamp (* 29. März 1939 in Hamburg) ist ein emeritierter Professor für Allgemeine Psychologie an der Universität Bonn. Seine Schwerpunkte sind die Gedächtnis-, Sprach- und Wahrnehmungspsychologie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er studierte von 1958 an zunächst Jura, dann Psychologie, Physiologie und Philosophie. 1964 wurde er über die Experimentalpsychologische Analyse der Flimmerverschmelzungsfrequenz als Ermüdungsindikator an der Universität Hamburg promoviert. 1971 habilitierte er sich an der Universität Heidelberg mit einer Schrift über die Berechtigung statistischer Inferenzverfahren in der Experimentellen Allgemeinen Psychologie .[1]

Leistungen

Er lehrte an den Universitäten Bonn (1972), Göttingen (1972) und Trier (1980). Einen Ruf an die Bochum 1975 lehnte er ab. Von 1984 bis zu seiner Emeritierung 2004[2] blieb er an der Universität Bonn.

In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Methodenlehre, Allgemeiner und Sozialpsychologie. Seine deduktivistische Theorie des Experiments hat zahlreiche seiner Schüler beeinflusst. In seiner späteren Forschung stehen die Themen Sprache und Gedächtnis im Vordergrund (Arbeitsgedächtnis und Versprecher; Integration verschiedener gedächtnispsychologischer Hypothesen; multinomiale Modellierung von kontrollierten, automatischen und Antworttendenz-Prozessen; Schema-Gedächtnis).

Den Rechenkünstler Gert Mittring hat er genauer untersucht und dessen außergewöhnliche Rechenfertigkeiten mit allgemeinen Prinzipien kognitiver Psychologie erklärt.

Von 1984 bis 1992 war Bredenkamp Mitglied des Fachausschusses Psychologie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, von 1990 bis 1992 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, in 1991 Präsident der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, und von 1992 bis 1994 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.[3]

Werke

  • Bredenkamp, J. (1972). Der Signifikanztest in der psychologischen Forschung. Meisenheim: Akademische Verlagsgesellschaft.
  • Bredenkamp, J. & Wippich, W. (1977). Lern- und Gedächtnispsychologie (2 Bände). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Bredenkamp, J. (1980). Theorie und Planung psychologischer Experimente. Darmstadt: Steinkopff-Verlag.
  • Bredenkamp, J. & Feger, H. (Hrsg.) (1983). Hypothesenprüfung (= Band 5 der Serie "Forschungsmethoden der Psychologie" im Rahmen der Enzyklopädie der Psychologie). Göttingen: Hogrefe.
  • Bredenkamp, J., Klein, K.-M., von Hayn, S. & Vaterrodt, B. (1988). Gedächtnispsychologische Untersuchungen eines Rechenkünstlers. Sprache und Kognition, 7, S. 69-83. [1]
  • Bredenkamp, J. (1990). Kognitionspsychologische Untersuchungen eines Rechenkünstlers. In: H. Feger (Hg.): Wissenschaft und Verantwortung. Hogrefe, Göttingen [2]
  • Bredenkamp, J. & Klein, K.-M. (1996). Strategien und Arbeitsgedächtnis eines Rechenkünstlers. [3]
  • Bredenkamp, J.(1998). Lernen, Erinnern, Vergessen München: C.H.Beck. ISBN 3-406-43296-4 [4]

Weblinks

Quellen

  1. http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/willkomm/da-jung-2000-geschichte.pdf
  2. http://www.uni-bonn.de/Aktuelles/Publikationen/forsch/forsch_2_Mai_2004/bilder/Menschen.pdf
  3. http://www.cognition.uni-bonn.de/gemeinsamedateien/pdf/bredenkamp/cv.pdf
  4. http://www.chbeck.de/trefferliste.aspx?action=author&author=7917

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bredenkamp — Jürgen Bredenkamp (* 29. März 1939 in Hamburg) ist ein emeritierter Professor für Allgemeine Psychologie an der Universität Bonn. Seine Schwerpunkte sind die Gedächtnis , Sprach und Wahrnehmungspsychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Mittring — Gert Mittring Gert Mittring (* 26. Mai 1966 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechenkünstler. Er brach mehrfach Weltrekorde im Kopfrechnen, wofür er Einträge im Guinness Buch der Rekorde erhielt. Mittring fiel schon als Kind mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Gert Mittring — (* 26. Mai 1966 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechenkünstler. Er brach mehrfach Weltrekorde im Kopfrechnen, wofür er Einträge im Guinness Buch der Rekorde erhielt. Mittring fiel schon als Kind mit seiner mathematischen Hochbegabung auf. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brd–Bre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gedächtnisbildung — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Psychologie der DDR — Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) ist „eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen“. Sitz der DGPs ist Göttingen, die Geschäftsstelle befindet sich in Münster. Die DGPs, die sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurz-Zeit-Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sensorisches Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ultrakurzzeitgedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Freud'sche Fehlleistung — Ein freudscher Versprecher (nach Sigmund Freud) ist eine sprachliche Fehlleistung, bei der die eigentliche Meinung oder Intention des Sprechers unfreiwillig zutage tritt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung 2 Begründungen der Theorie 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”