K'un-ming

K'un-ming
Ein Kanal im Stadtzentrum
Lage der Stadt Kunming
Klimadiagramm Kunming
Alte und neue Architektur
Reisterrassen nahe Kunming

Kunming (chin. 昆明, Kūnmíng, W.-G. K'un-ming, veraltet auch Yünnanfu) ist die Hauptstadt der Provinz Yunnan in der Volksrepublik China. Sie befindet sich am Nordrand des Dian-Sees und hat eine Gesamtfläche von 21.501 km². Ende 2002 hatte sie ca. 4,95 Millionen Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

279 v. Chr. existierte eine frühe Siedlung an der Stelle des heutigen Kunming.

765 wurde Tuadong gegründet, das unter der mongolischen Herrschaft 1276 in Kunming umbenannt wurde.

Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt (wahrscheinlich) von Marco Polo besucht.

Im 14. Jahrhundert wurde sie von der Dynastie der Ming übernommen und mit einer Stadtmauer umgeben.

Im 19. Jahrhundert befand sie sich in den Händen des Sultans von Dali.

1999 fand hier die letzte Internationale Gartenschau des vergangenen Jahrtausends statt.

Aktuell

Am 21. Juli 2008 sind bei Anschlägen auf zwei Linienbusse in der Stadt drei Menschen getötet und mehr als 14 verletzt worden. [1]

Geographie

Kunming liegt auf dem fast 2.000 m hohen Ost-Yunnan-Plateau. Diese Lage bedingt das ganze Jahr über relativ milde Temperaturen, so dass Kunming auch als "Stadt des ewigen Frühlings" bezeichnet wird.

Sehenswürdigkeiten

Neben dem Provinzmuseum sind in Kunming besonders die Pagode des Westtempels und die Pagode des Osttempels sehenswert. In der Umgebung der Stadt stellen der Dian-See und die Westberge (Xishan) sowie der "Steinwald" (Shilin) vielbesuchte Attraktionen dar. Im Zentrum der Stadt befindet sich der "Green Lake". Außerdem zieht der Daguan-Turm, in mitten des Daguan Parkes jährlich eine große Menge von Touristen an. Weitere sehenswerte Reiseziele um und in Kunming sind das Qiongzhu- und das Yuantong-Kloster, der Jindian (goldener Tempel). Die Jiuxianger Karsthöhegruppen zählen zu den schönsten Naturlandschaften der Welt.


Administrative Gliederung

Als bezirksfreie Stadt setzt sich Kunming aus fünf Stadtbezirken, fünf Kreisen, drei Autonomen Kreisen und einer kreisfreien Stadt zusammen:

  • Stadtbezirk Panlong (盘龙区), 339,79 km², ca. 600.000 Einwohner (2004);
  • Stadtbezirk Wuhua (五华区), 397,86 km², ca. 810.000 Einwohner (2004);
  • Stadtbezirk Guandu (官渡区), 552,2 km², ca. 750.000 Einwohner (2004);
  • Stadtbezirk Xishan (西山区), 791,14 km², ca. 850.000 Einwohner (2004);
  • Stadtbezirk Dongchuan (东川区), 1.858,79 km², ca. 300.000 Einwohner (2002);
  • Kreis Chenggong (呈贡县), 541 km², ca. 160.000 Einwohner (2002), Hauptort: Großgemeinde Longcheng (龙城镇);
  • Kreis Jinning (晋宁县), 1.391 km², ca. 270.000 Einwohner (2002), Hauptort: Großgemeinde Kunyang (昆阳镇);
  • Kreis Fumin (富民县), 1.030 km², ca. 140.000 Einwohner (2002), Hauptort: Großgemeinde Yongding (永定镇);
  • Kreis Yiliang (宜良县), 1.880 km², ca. 400.000 Einwohner (2002), Hauptort: Großgemeinde Kuangyuan (匡远镇);
  • Kreis Songming (嵩明县), 1.442 km², ca. 340.000 Einwohner (2002), Hauptort: Großgemeinde Songyang (嵩阳镇);
  • Autonomer Kreis Shilin der Yi (石林彝族自治县), 1.777 km², ca. 230.000 Einwohner (2003), Hauptort: Großgemeinde Lufu (鹿阜镇);
  • Autonomer Kreis Luquan der Yi und Miao (禄劝彝族苗族自治县), 4.378 km², ca. 450.000 Einwohner (2002), Hauptort: Großgemeinde Pingshan (屏山镇);
  • Autonomer Kreis Xundian der Hui und Yi (寻甸回族彝族自治县), 3.966 km², ca. 500.000 Einwohner (2002), Hauptort: Großgemeinde Rende (仁德镇);
  • Stadt Anning (安宁市), 1.313 km², ca. 260.000 Einwohner (2002).

Städtepartnerschaft

Söhne und Töchter der Stadt

Quellen

  1. http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,566967,00.html

Weblinks

25.041666666667102.7057Koordinaten: 25° 3′ N, 102° 42′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ming Pao — Type Daily newspaper Format Broadsheet Owner Media Chinese International Limited …   Wikipedia

  • Ming C. Lowe — Ming 1964 Ming 2008 Ming C. Lowe (born October 13, 1945) is an Am …   Wikipedia

  • Ming — (明) is a common personal name among Chinese people, Vietnamese people, and Korean people. In pinyin, it is written Míng, in romanized Vietnamese, it is written as Minh, and in Korean it is pronounced Myeong. Directly translated as enlightenment …   Wikipedia

  • Ming–Turpan Conflict — Ming–Turpan Border Wars Date 1400s, 1500s Location Turpan, Hami, Gansu Result Ming military victory, status quo ante bellum …   Wikipedia

  • Ming Xiaoling Mausoleum — Ming Lou, the main building of Ming Xiaoling Mausoleum …   Wikipedia

  • Ming-Na — en octubre de 2006 Nombre real Ming Na Wen (en chino: 溫明娜 ; en pinyin: Wēn Míng Nà) Nacimiento 20 de noviembre de 1963 (47  …   Wikipedia Español

  • Ming-Na — Ming Na, October 2006 Chinese name 溫明娜 (Traditional) Chinese name 温明娜 (Simplified) …   Wikipedia

  • Ming Tsai — Born March 29, 1964 (1964 03 29) (age 47) Newport Beach, California, United States Cooking style Chinese Education Le Cordon Bleu, Cornell University, Yale University …   Wikipedia

  • Ming (Begriffsklärung) — Míng (chinesisch 明) steht für Ming Dynastie (chinesisch 明朝 míng cháo), eine Dynastie in China von 1368 bis 1644 Ming (Schrift), (chinesisch 明體 / 明体), eine Schriftart für chinesische Zeichen Ming steht für: Ming… …   Deutsch Wikipedia

  • Ming Chuan University — Established 1957 Type Private (family owned) President Lee Chuan (李銓) Academic staff …   Wikipedia

  • Ming conquest of Yunnan — Date 1381 1382 Location Yunnan Result Ming victory …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”