K.k. Staatsbahn Tarvis–Pontafel
- K.k. Staatsbahn Tarvis–Pontafel
-
Radfahrstraße auf der vormaligen Bahnstrecke der alten Pontebbana im Bereich Tarvis Stadt
Die k.k. Staatsbahn Tarvis–Pontafel war eine Verlängerung der Kronprinz-Rudolf-Bahn (KRB) von Tarvis nach Pontafel auf italienischem Gebiet. Sie ist auch als Pontebba-Bahn oder kurz als Pontebbana bekannt.
Die 24,7 km lange Strecke wurde am 11. Oktober 1879 eröffnet. Da man sich nicht auf einen gemeinsamen Übergabebahnhof einigen konnte, wurde sowohl in Pontafel als auch in Pontebba (damals ein Ortsteil von Pontafel) je ein Grenzbahnhof errichtet.
Den Betrieb auf der Strecke führte die KRB, allerdings wurden beide Strecken bereits am 1. Jänner 1880 verstaatlicht.
Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs befindet sich die Strecke zur Gänze auf italienischem Staatsgebiet.
Das Ende der alten Bahnlinie kam am 26. November 2000 mit der Eröffnung der Neubaustrecke zwischen Ugovizza-Valbruna und Tarvisio Boscoverde, dem letzten Teilstück der neuen Pontebbana. Der neue Bahnhof in Tarvisio befindet sich nun südlich der Gailitz in Boscoverde, die Schienen, Schwellen, elektrischen Einrichtungen, Signalanlagen und alten Gleiskörper wurden in weiterer Folge abgetragen und im Bereich Tarvis Stadt eine Radfahrstraße errichtet.
Literatur
- Bernhard Neuner: Bibliographie der österreichischen Eisenbahnen von den Anfängen bis 1918. Band 2, Walter Drews Verlag, Wien 2002, ISBN 3-901949-00-3.
- La strada ferrata della Pontebba di Anna Zanier con Claudio Canton e Roberto Carollo ed il contribuito di Mauro Bigot; 2006 Senaus, Udine; ISBN 88-901571-5-1
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BBÖ 54 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 Bauart Cn2 … Deutsch Wikipedia
FS 217 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 Bauart Cn2 … Deutsch Wikipedia
KRB IV 130-142 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 Bauart Cn2 … Deutsch Wikipedia
KkStB 54 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 Bauart Cn2 … Deutsch Wikipedia
MSCB 1-14 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 Bauart Cn2 … Deutsch Wikipedia
PKP-Baureihe Th17 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 Bauart Cn2 … Deutsch Wikipedia
ČSD-Baureihe 313.1 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 Bauart Cn2 … Deutsch Wikipedia
Österreichische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte. II. Geographische Bemerkungen. III. Technische Anlage. IV. Gesetzgebung und Verwaltung. V. Statistik und Literatur. I. Geschichte. Die ältesten Pferdebahnen. Aus den uralten, in ihren ersten Anfängen mehrere… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
kkStB 54 — KRB IV 130–142 / MSCB 1–14 / kkStB 54 / BBÖ 54 / ČSD 313.1 / FS 217 / PKP Th17 / CFR Technische Daten 54.01–40 54.41–49 54.60 54.50–63 … Deutsch Wikipedia
Pontebbana — Udine–Tarvisio Boscoverde (neue Trasse) Verlauf der Pontebbana in den Alpen Kursbuchstrecke: 15 Streckenlänge: 88,8 km Spurweite: 1435 mm (N … Deutsch Wikipedia