KHM 208

KHM 208

Das alte Mütterchen ist die achte von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 208).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Eine einsame alte Frau klagt Gott an, weil ihre Söhne und alle Freunde tot sind. Sie hört läuten und findet die Kirche voll toter Verwandter, auch ihr Platz ist besetzt. Eine Muhme zeigt ihr ihre Söhne, die an den Galgen und ans Rad gekommen wären. Sie geht heim, dankt Gott und stirbt.

Herkunft

Die Geschichte ist seit der Zweitauflage (1819) als Kinderlegende Nr. 8 enthalten, laut Grimms Anmerkung aus Hessen. Sie vergleichen Die Geisterkirche aus Deutsche Sagen (Nr. 175).

Literatur

  • Grimm, Brüder. Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in allen Auflagen veröffentlichter Märchen und Herkunftsnachweisen herausgegeben von Heinz Rölleke. Band 3: Originalanmerkungen, Herkunftsnachweise, Nachwort. S. 275-276, 518. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe, Stuttgart 1994. (Reclam-Verlag; ISBN 3-15-003193-1)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KHM 33 — Die drei Sprachen ist ein Märchen (Typ 671 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 33 enthalten (KHM 33). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hinweise 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 91 — Dat Erdmänneken ist ein Märchen (Typ 301a nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 91 enthalten (KHM 91). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 116 — Das blaue Licht ist ein deutsches Volksmärchen (Typ 561, 562 nach Aarne und Thompson), das die Brüder Grimm im 1815 erschienenen zweiten Band ihrer Kinder und Hausmärchen als Kapitel 116 aufgeschrieben haben. Ein tapferer Soldat ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 115 — Die klare Sonne bringt s an den Tag ist ein Märchen. Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 115 enthalten (KHM 115; AaTh 960). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft und Anmerkungen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 26 — Rotkäppchenfigur in Bad Wildbad (Enzuferillumination), 2004 Rotkäppchen (auch: Rotkäppchen und der Wolf, im österreichischen Burgenland auch als Piroschka bekannt) ist eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm, das im 1812 erschienenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grimm's Fairy Tales — Infobox Book name = Children s and Household Tales or Grimm s Fairy Tales translator = image caption = Frontispiece of first volume of Grimms Kinder und Hausmärchen (1812) author = Jacob and Wilhelm Grimm country = Germany language = German genre …   Wikipedia

  • Grimms Märchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Carl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Hausmärchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Karl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Contes de l'enfance et du foyer — Page de titre du 1er volume de Kinder und Hausmärchen (1812). Contes de l enfance et du foyer (en allemand Kinder und Hausmärchen, abrégé en KHM) est un recueil de contes populaires allemands publié par …   Wikipédia en Français

  • Grimms' Fairy Tales — Children s and Household Tales or Grimms Fairy Tales   …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”