KLB 031–034

KLB 031034
kkStB 98
Hersteller: Lokomotivfabrik der StEG
Anzahl: 4
Nummerierung: kkStB 98.0104
Baujahr: 1886
Ausmusterung: 1918
Bauart: C n2t
Zylinderdurchmesser: 290 mm
Kolbenhub: 350 mm
Treibraddurchmesser: 740 mm
fester Radstand: 1.900 mm
Gesamtradstand: 1.900 mm
Anzahl der Heizrohre: 132 144
Rohrheizfläche: 45,2 m² 45,8 m²
Strahlungsheizfläche: 3,0 m² 4,8 m²
Rostfläche: 0,76 m²
Dampfdruck: 14
Leermasse: 16,4 t
Reibungsgewicht: 20,0 t
Dienstgewicht: 22,3 t
Länge: k.A.
Höhe: k.A.
Wasser: 2,3 m³
Kohle: 1,2 m³
Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h

Die Dampflokomotivreihe kkStB 98 war eine Tenderlokomotivreihe der k.k. Staatsbahnen Österreichs, deren Lokomotiven ursprünglich für die Kolomeaer Lokalbahnen beschafft wurden.

Die kkStB beschaffte diese vier kleinen Lokomotiven 1886 für die Kolomeaer Lokalbahnen, auf deren Rechnung sie den Betrieb führte. Die Dimensionen der Maschinen sind sehr klein, auffallend ist nur der hohe Kesseldruck. Sie wurden als 98.0104 bezeichnet.

Ihre Spur verliert sich mit Ende des Ersten Weltkrieges.

Literatur

  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917, 14Auflage, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1918
  • Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 18371918, Verlag Slezak, 1978. ISBN 3-900134-40-5
  • Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich, Verlag Slezak, 1979, ISBN 3-900134-41-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/729575 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”