- Kad Merad
-
Kad Merad (eigentlich Kaddour Merad) (* 27. März 1964 in Sidi bel Abbès, Algerien) ist ein französisch-algerischer Filmschauspieler und Drehbuchautor. Sein Vater ist Algerier, seine Mutter Französin. Er hat zwei Brüder und eine Schwester.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach Anfängen als Unterhalter im Club Med und als Schauspieler am Theater kam Merad 1991 zum Pariser Radiosender Ouï FM, wo er auf Olivier Baroux traf. Die beiden bildeten das Comedy-Duo Kad et Olivier und machten zusammen mehrere erfolgreiche Radioformate und TV-Shows.
Nach mehreren kleinen Rollen brachte Mais qui a tué Pamela Rose?, zu dem er mit Baroux auch das Drehbuch schrieb, im Jahr 2003 seinen Durchbruch im Filmgeschäft. Es folgten Rollen in verschiedenen Dramen und Komödien wie Die Kinder des Monsieur Mathieu, Vögel des Himmels und Kann das Liebe sein? Im Jahr 2007 erhielt er für seine Leistung in dem Film Keine Sorge, mir geht’s gut den César als bester Nebendarsteller. Die Komödie Willkommen bei den Sch’tis, in der Merad eine Hauptrolle spielte, wurde mit über 20 Millionen Zuschauern der erfolgreichste französische Kinofilm aller Zeiten.
Filmografie (Auszug)
- 2003: Die Kinder des Monsieur Mathieu (Les Choristes)
- 2005: Iznogud (Iznogud)
- 2005: Vögel des Himmels (Les Oiseaux du ciel)
- 2006: Keine Sorge, mir geht’s gut (Je vais bien, ne t'en fais pas)
- 2007: Kann das Liebe sein? (Je crois que je l'aime)
- 2008: Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch'tis)
- 2008: Paris, Paris – Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück (Faubourg 36)
- 2009: Safari (Safari)
- 2009: Der kleine Nick (Le Petit Nicolas)
- 2010: 22 Bullets (L'immortel)
- 2010: Fasten auf Italienisch (L'Italien)
Auszeichnungen
- 2007: César in der Kategorie „Bester Nebendarsteller“
Weblinks
Commons: Kad Merad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Kad Merad in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Franzose
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.