- Kampa-Halle
-
Kampa-Halle Die Kampa-Halle in Minden Frühere Namen Kreissporthalle Minden Daten Ort Minden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Betreiber Kreis Minden-Lübbecke Eröffnung 1970 Kapazität 4.547 Sitzplätze Spielfläche 48 m × 23 m Verein(e) Veranstaltungen Handballspiele des GWD Minden
Die Kampa-Halle ist eine Multifunktionshalle in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen.
Geschichte
Die Kampa-Halle wurde 1970 als Kreissporthalle Minden eröffnet. Eigentümer war der damalige Kreis Minden. Die Halle wurde ursprünglich für den Schulsport errichtet. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Leo-Sympher-Berufskolleg, das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg des Kreises Minden-Lübbecke sowie das Besselgymnasium. Neben dem Schulsport stand die Halle auch für den Vereinssport zur Verfügung, unter anderem für den Handballbundesligisten GWD Minden und dem damaligen Damen-Handballbundesligisten TuS Eintracht Minden.
Neben den sportlichen Aktivitäten kam es auch immer zu kulturellen Veranstaltungen. So traten zum Beispiel Udo Jürgens und Rüdiger Hoffmann häufiger in der Kreissporthalle auf.
Da die Besucher mit der Zeit sowohl an den Handballbundesliga-Spielbetrieb als auch im Bereich kultureller Veranstaltungen andere Anforderungen stellten, wurde die Modernisierung der Kreissporthalle Minden zu einer multifunktionalen Einrichtung (Sport und Kultur) notwendig. Durch die finanzielle Unterstützung eines privaten Sponsors (Eigenheimanbieter Kampa) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen konnte die Modernisierung realisiert werden. Die Kreissporthalle Minden wurde nach der Umbauphase in Kampa-Halle umbenannt.
Die Kampa-Halle wird heute ebenfalls für verschiedene Messen genutzt, zum Beispiel die Berufsorientierungsmesse GoFuture und eine Immobilienmessen.
Daten und Fakten
- Kapazität: 4.547 Sitz- und zahlreiche Stehplätze
- Betreiber: Kreis Minden-Lübbecke
- Hallenfläche 48 m × 23 m (48 m × 29 m ohne Vortribüne)
- Hallenhöhe 9,20 m
- Foyer-Süd: rund 500 m², Kassenbereiche, Catering
- Foyer-Nord: rund 400 m², Ausstellungsfläche/Veranstaltungen
- Kleinkaliber-, Luftgewehr-, Pistolen und Bogenschießstände
- Veranstaltungsbühne mit max. 210 m² Bühnenfläche
Weblinks
52.2972222222228.8922222222222Koordinaten: 52° 17′ 50″ N, 8° 53′ 32″ O
Wikimedia Foundation.