- Kanton Allanche
-
Kanton Allanche Region Auvergne Département Cantal Arrondissement Saint-Flour Hauptort Allanche Einwohner 2.261 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte – Fläche – Gemeinden 11 INSEE-Code 1501 Der Kanton Allanche ist eine Untergliederung des Arrondissements Saint-Flour im Département Cantal in der Region Auvergne in Frankreich.
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Murat" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton dem Arrondissement Murat zugeordnet und neu zugeschnitten.
Am 10. September 1926 wurde der Canton mit der Auflösung des Arrondissements Murat dem Arrondissement Saint-Flour zugeschlagen.
Siehe auch Geschichte Cantal und Geschichte Arrondissement Saint-Flour.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an die Kantone Condat sowie Ardes im Arrondissement Issoire im Département Puy-de-Dôme, im Osten an den Kanton Massiac, im Süden an den Kanton Saint-Flour-Nord und im Südwesten und Westen an den Kanton Murat.
Gemeinden
- Allanche
- Charmensac
- Joursac
- Landeyrat
- Peyrusse
- Pradiers
- Sainte-Anastasie
- Saint-Saturnin
- Ségur-les-Villas
- Vernols
- Vèze
Allanche | Arpajon-sur-Cère | Aurillac-1 | Aurillac-2 | Aurillac-3 | Aurillac-4 | Champs-sur-Tarentaine-Marchal | Chaudes-Aigues | Condat | Jussac | Laroquebrou | Massiac | Mauriac | Maurs | Montsalvy | Murat | Pierrefort | Pleaux | Riom-ès-Montagnes | Ruynes-en-Margeride | Saignes | Saint-Cernin | Saint-Flour-Nord | Saint-Flour-Sud | Saint-Mamet-la-Salvetat | Salers | Vic-sur-Cère
Wikimedia Foundation.