- Kanton Vic-sur-Cère
-
Kanton Vic-sur-Cère Region Auvergne Département Cantal Arrondissement Aurillac Hauptort Vic-sur-Cère Einwohner 5.360 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte – Fläche – Gemeinden 12 INSEE-Code 1523 Der Kanton Vic-sur-Cère ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Aurillac, im Département Cantal und in der Region Auvergne; sein Hauptort ist Vic-sur-Cère.
Der Kanton Vic-sur-Cère hat (1999) 5365 Einwohner.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus zwölf Gemeinden:
- Badailhac : 122 Einwohner
- Carlat : 305 Einwohner
- Cros-de-Ronesque : 137 Einwohner
- Jou-sous-Monjou : 136 Einwohner
- Pailherols : 153 Einwohner
- Polminhac : 1 156 Einwohner
- Raulhac : 332 Einwohner
- Saint-Clément : 80 Einwohner
- Saint-Étienne-de-Carlat : 115 Einwohner
- Saint-Jacques-des-Blats : 325 Einwohner
- Thiézac : 614 Einwohner
- Vic-sur-Cère : 1 890 Einwohner
Allanche | Arpajon-sur-Cère | Aurillac-1 | Aurillac-2 | Aurillac-3 | Aurillac-4 | Champs-sur-Tarentaine-Marchal | Chaudes-Aigues | Condat | Jussac | Laroquebrou | Massiac | Mauriac | Maurs | Montsalvy | Murat | Pierrefort | Pleaux | Riom-ès-Montagnes | Ruynes-en-Margeride | Saignes | Saint-Cernin | Saint-Flour-Nord | Saint-Flour-Sud | Saint-Mamet-la-Salvetat | Salers | Vic-sur-Cère
Wikimedia Foundation.