- Kanton Bas-en-Basset
-
Kanton Bas-en-Basset Region Auvergne Département Haute-Loire Arrondissement Yssingeaux Hauptort Bas-en-Basset Einwohner 6.788 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 41 Einw./km² Fläche 165,21 km² Gemeinden 6 INSEE-Code 4303 Der Kanton Bas-en-Basset ist eine Untergliederung des Arrondissements Yssingeaux im Département Haute-Loire in der Region Auvergne in Frankreich.
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Yssingeaux" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Yssingeaux neu zugeschnitten.
Vom 10. September 1926 bis 1. Juni 1942 gehörte der Kanton zum Arrondissement Le Puy-en-Velay.
Siehe auch Geschichte Haute-Loire und Geschichte Arrondissement Yssingeaux.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Saint-Bonnet-le-Château im Arrondissement Montbrison im Département Loire (Rhône-Alpes), im Nordosten an den Kanton Aurec-sur-Loire, im Osten und Südosten an den Kanton Monistrol-sur-Loire, im Süden an den Kanton Retournac und im Westen an den Kanton Craponne-sur-Arzon.
Gemeinden
- Bas-en-Basset
- Boisset
- Malvalette
- Saint-Pal-de-Chalencon
- Tiranges
- Valprivas
Allègre | Aurec-sur-Loire | Auzon | Bas-en-Basset | Blesle | Brioude-Nord | Brioude-Sud | Cayres | La Chaise-Dieu | Craponne-sur-Arzon | Fay-sur-Lignon | Langeac | Lavoûte-Chilhac | Loudes | Le Monastier-sur-Gazeille | Monistrol-sur-Loire | Montfaucon-en-Velay | Paulhaguet | Pinols | Pradelles | Le Puy-en-Velay-Est | Le Puy-en-Velay-Nord | Le Puy-en-Velay-Ouest | Le Puy-en-Velay-Sud-Est | Le Puy-en-Velay-Sud-Ouest | Retournac | Saint-Didier-en-Velay | Sainte-Sigolène | Saint-Julien-Chapteuil | Saint-Paulien | Saugues | Solignac-sur-Loire | Tence | Vorey | Yssingeaux
Wikimedia Foundation.