- Kanton Saint-Paulien
-
Kanton Saint-Paulien Region Auvergne Département Haute-Loire Arrondissement Le Puy-en-Velay Hauptort Saint-Paulien Einwohner 5.303 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 47 Einw./km² Fläche 113,77 km² Gemeinden 7 INSEE-Code 4324 Der Kanton Saint-Paulien ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Le Puy-en-Velay im Département Haute-Loire in der Region Auvergne in Frankreich; sein Hauptort ist Saint-Paulien. Sein Vertreter im Conseil Régional für die Jahre 2004–2010 ist Jean Boyer.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton liegt im Zentrum des Départements Haute-Loire. Im Südwesten grenzt er an den Kanton Loudes, im Nordwesten an den Kanton Allègre, im Nordosten und Osten an den Kanton Vorey und im Südosten und Süden an den Kanton Le Puy-en-Velay-Nord. Sein Gebiet liegt zwischen 528 m in Saint-Vincent und 1098 m in Saint-Geneys-près-Saint-Paulien über dem Meeresspiegel.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus sieben Gemeinden.
Gemeinde Einwohner Jahr Postleitzahl INSEE-Code Blanzac 298 2008 43350 43030 Borne 412 2008 43350 43036 Lavoûte-sur-Loire 736 2008 43800 43119 Lissac 261 2008 43350 43122 Saint-Geneys-près-Saint-Paulien 308 2008 43350 43187 Saint-Paulien 2326 2008 43350 43216 Saint-Vincent 962 2008 43800 43230 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 4293 4039 3852 4150 4346 4542 5090 Weblinks
- Angaben zum Kanton von INSEE für 1999
- Die Lage des Kantons auf einer Karte des Conseil Régional (PDF-Datei; 530 kB)
Allègre | Aurec-sur-Loire | Auzon | Bas-en-Basset | Blesle | Brioude-Nord | Brioude-Sud | Cayres | La Chaise-Dieu | Craponne-sur-Arzon | Fay-sur-Lignon | Langeac | Lavoûte-Chilhac | Loudes | Le Monastier-sur-Gazeille | Monistrol-sur-Loire | Montfaucon-en-Velay | Paulhaguet | Pinols | Pradelles | Le Puy-en-Velay-Est | Le Puy-en-Velay-Nord | Le Puy-en-Velay-Ouest | Le Puy-en-Velay-Sud-Est | Le Puy-en-Velay-Sud-Ouest | Retournac | Saint-Didier-en-Velay | Sainte-Sigolène | Saint-Julien-Chapteuil | Saint-Paulien | Saugues | Solignac-sur-Loire | Tence | Vorey | Yssingeaux
Wikimedia Foundation.