- Kanton Château-Thierry
-
Kanton Château-Thierry Region Picardie Département Aisne Arrondissement Château-Thierry Hauptort Château-Thierry Einwohner 29.064 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 139 Einw./km² Fläche 209,18 km² Gemeinden 21 INSEE-Code 0208 Der Kanton Château-Thierry ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Château-Thierry, im Département Aisne und in der Region Picardie; sein Hauptort ist Château-Thierry.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton Château-Thierry ist 20.918 Hektar (209,18 km²) groß und hat 28.473 Einwohner (Stand: 1999), was einer Bevölkerungsdichte von rund 136 Einwohnern pro km² entspricht. Er liegt im Mittel 116 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 57 Metern in Azy-sur-Marne und 234 Metern in Fossoy.
Einwohner
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 18.735 1968 21.249 1975 23.922 1982 26.553 1990 28.534 1999 28.473 Gemeinden
Der Kanton besteht aus 21 Gemeinden.
Gemeinde Einwohner Code postal Code Insee Azy-sur-Marne 381 2400 02042 Belleau 135 2400 02062 Bézu-Saint-Germain 477 2400 02085 Blesmes 381 2400 02094 Bonneil 374 2400 02098 Bouresches 183 2400 02105 Brasles 1.236 2400 02114 Château-Thierry 14.967 2400 02168 Chierry 1.034 2400 02187 Épaux-Bézu 534 2400 02279 Épieds 332 2400 02280 Essômes-sur-Marne 2.486 2400 02290 Étampes-sur-Marne 1.313 2400 02292 Étrépilly 85 2400 02297 Fossoy 620 2650 02328 Gland 452 2400 02347 Marigny-en-Orxois 416 2810 02465 Mont-Saint-Père 538 2400 02524 Nesles-la-Montagne 1.073 2400 02540 Nogentel 1.032 2400 02554 Verdilly 424 2400 02781 Weblinks
- Der Kanton Château-Thierry auf der Website des Insee
- Lokalisation des Kantons Château-Thierry auf einer Frankreichkarte
Anizy-le-Château | Aubenton | Bohain-en-Vermandois | Braine | La Capelle | Le Catelet | Charly-sur-Marne | Château-Thierry | Chauny | Condé-en-Brie | Coucy-le-Château-Auffrique | Craonne | Crécy-sur-Serre | La Fère | Fère-en-Tardenois | Guise | Hirson | Laon-Nord | Laon-Sud | Marle | Moÿ-de-l’Aisne | Neufchâtel-sur-Aisne | Neuilly-Saint-Front | Le Nouvion-en-Thiérache | Oulchy-le-Château | Ribemont | Rozoy-sur-Serre | Sains-Richaumont | Saint-Quentin-Centre | Saint-Quentin-Nord | Saint-Quentin-Sud | Saint-Simon | Sissonne | Soissons-Nord | Soissons-Sud | Tergnier | Vailly-sur-Aisne | Vermand | Vervins | Vic-sur-Aisne | Villers-Cotterêts | Wassigny
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Château-Thierry — Château Thierry … Deutsch Wikipedia
Château-Thierry (Arrondissement) — Arrondissement Château Thierry Staat Frankreich Region Picardie Département Aisne Unterpräfektur Château Thierry Einwohner – insgesamt – … Deutsch Wikipedia
Kanton Château-Porcien — Region Champagne Ardenne Département Ardennes Arrondissement Rethel Hauptort Château Porcien Einwohner 4.052 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Château — (frz.: Schloss) steht für: französisches Schloss (Architektur), meist auf dem Lande, für Schlösser in Städten wird häufig der Ausdruck Palais genutzt viele französische Weingüter, vor allem in der Weinbauregion Bordeaux Château ist der Name… … Deutsch Wikipedia
Kanton Moÿ-de-l'Aisne — Kanton Moÿ de l’Aisne Region Picardie Département Aisne Arrondissement Saint Quentin Chef lieu Moÿ de l’Aisne Einwohner – insgesamt – Bevölkerung … Deutsch Wikipedia
Kanton Charly-sur-Marne — Region Picardie Département Aisne Arrondissement Château Thierry Hauptort Charly sur Marne Einwohner 14.693 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Condé-en-Brie — Region Picardie Département Aisne Arrondissement Château Thierry Hauptort Condé en Brie Einwohner 8.614 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Fère-en-Tardenois — Region Picardie Département Aisne Arrondissement Château Thierry Hauptort Fère en Tardenois Einwohner 9.458 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Neuilly-Saint-Front — Region Picardie Département Aisne Arrondissement Château Thierry Hauptort Neuilly Saint Front Einwohner 10.289 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Laon-Sud — Region Picardie Département Aisne Arrondissement Laon Hauptort Laon Einwohner 23.694 (1. Jan. 2008) Bevöl … Deutsch Wikipedia