- Kapelle Peenemünde
-
Die Kapelle Peenemünde ist ein Kirchengebäude in Peenemünde im Norden der Insel Usedom. Neben ihrer Funktion als Kapelle dient sie heute als Gedenkstätte für die Opfer von Peenemünde.
1876 wurde auf dem Friedhof des damaligen Fischerdorfes Peenemünde eine Kapelle errichtet. Der oktogonale Zentralbau aus Backsteinfachwerk entstand nach Plänen von Friedrich Kräger.
Mit der Errichtung der Heeresversuchsanstalt Peenemünde ab 1936 befand sich die Kapelle in einem militärischen Sperrgebiet, das auch nach Kriegsende bis 1952 durch die GSSD und anschließend durch die NVA der DDR genutzt wurde. In dieser Zeit wurde die Kapelle nicht mehr genutzt und dem Verfall preisgegeben. In den 1990er Jahren musste sie deshalb abgetragen werden. Sie wurde durch einen Neubau in historisierender Form ersetzt, der 1993 anlässlich des 50. Jahrestages der Bombardierung Peenemündes in der Nacht vom 17. zum 18. August 1943 geweiht wurde. Der Innenraum wurde nach Entwürfen des Stralsunder Malers und Restaurators Hermann Lindner als Gedenkstätte neu gestaltet.
Ebenfalls 1993 wurde die Glocke geweiht, die sich in einem separaten Glockenstuhl auf dem Friedhof befindet. In dessen Nähe steht ein Gedenkstein, der am 26. Juni 1930 anlässlich des 300. Jahrestages der Anlandung der schwedischen Armee unter König Gustav II. Adolf während des Dreißigjährigen Krieges 1630 bei Peenemünde, von Greifswalder Professoren errichtet wurde.
Bis 1945 gehörte die Kapelle zu der am gegenüberliegenden Ufer des Peenestroms gelegenen Kirchengemeinde Kröslin. Nach der Wende kam sie zur Kirchengemeinde Krummin/Trassenheide der Pommerschen Evangelischen Kirche.
Literatur
- Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg): Die Bau- und Kunstdenkmale in Mecklenburg-Vorpommern. Vorpommersche Küstenregion. Henschelverlag, Berlin 1995, ISBN 3-89487-222-5, S. 344.
Weblinks
- Literatur über Kapelle Peenemünde in der Landesbibliographie MV
- Ev. Kirchengemeinde Krummin/Trassenheide
54.13968833333313.771491111111Koordinaten: 54° 8′ 23″ N, 13° 46′ 17″ OKategorien:- Kirchengebäude im Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Kirchengebäude des Kirchenkreises Greifswald
- Baudenkmal im Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Peenemünde
- Backsteinkirche
- Fachwerkkirche in Mecklenburg-Vorpommern
- Oktogon (Kirchengebäude)
- Gedenkstätte
- Erbaut in den 1870er Jahren
- Bauwerk auf Usedom
Wikimedia Foundation.