- Kapuzinerkirche (Wien)
-
Die Kirche zur Heiligen Maria von den Engeln ist eine römisch-katholische Kirche des Kapuzinerordens am Neuen Markt im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie ist insbesondere für ihre Gruft bekannt, die Kapuzinergruft.
Geschichte und Architektur
Kirche und Gruft wurden 1618 von Kaiserin Anna (1585-1618), der Gemahlin des Kaisers Matthias (1557-1619) testamentarisch gestiftet. Unter Ferdinand II. (1578-1637) erfolgte am 8. September 1622 die Grundsteinlegung am damaligen Mehlmarkt bzw. bei der Mehlgrube. Auf Grund des Dreißigjährigen Krieges verzögerten sich die Arbeiten und die Kirche konnte erst 1632 vollendet werden.
Die neue, schlicht gestaltete Kirche mit ihrer Giebelfassade hob sich deutlich von den umliegenden Adels- und Bürgerhäusern ab. Im Laufe der Zeit war die Kirche zahlreichen Umbauten unterworfen, am markantesten ist der Portalvorbau von 1760. In den Jahren 1934 bis 1936 wurde die Fassade schließlich nach historischen Bildern rekonstruiert und mit einem Fresko von Hans Fischer versehen.
Tritt man in das Innere der Kirche, so findet man eine schlichte, einschiffige Saalkirche mit einem Tonnengewölbe vor sich. Beiderseits ist je eine Kapelle an das Kirchenschiff angefügt – links die Kaiserkapelle, rechts die Pietàkapelle. Letztere beherbergt das Grab von Marco d'Aviano. Der Marmoraltar der Kapuzinerkirche stammt von Peter Strudel, die Gemälde wurden großteils von Norbert Baumgartner gefertigt. Eine grundgehende Renovierung des Kircheninnenraums erfolgte 1976.
Weblinks
Commons: Kapuzinerkirche (Wien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kapuzinerkirche bei www.kaisergruft.at
- Kirche und Gruft bei www.suf.at/wien
- Kapuzinerkirche bei www.planet-vienna.com
48.20568333333316.3695Koordinaten: 48° 12′ 20″ N, 16° 22′ 10″ OSakralbauten im Wiener Bezirk Innere StadtAnnakirche | Augustinerkloster | Barbarakirche | Deutschordenskirche | Dominikanerkirche | Franziskanerkirche | Hl. Dreifaltigkeit | Jesuitenkirche | Kapuzinerkirche | Kirche am Hof | Lutherische Stadtkirche | Malteserkirche | Michaelerkirche | Minoritenkirche | Maria am Gestade | Peterskirche | Reformierte Stadtkirche | Ruprechtskirche | Schottenkirche | St. Georg | St. Salvator | St. Ursula | Stadttempel | Stephansdom | Virgilkapelle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kapuzinerkirche — ist der Name folgender Kirchen in Deutschland: Antoniterkirche (Frankfurt) Koblenz Ehrenbreitstein Kapuzinerkirche St. Josef Kapuzinerkirche (Brakel) in Österreich: Kärnten Kapuzinerkirche (Klagenfurt am Wörthersee) Niederösterreich… … Deutsch Wikipedia
Wien-Innere Stadt — I. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Innere Stadt … Deutsch Wikipedia
Wien 1 — I. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Innere Stadt … Deutsch Wikipedia
Wien 1. Bezirk — I. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Innere Stadt … Deutsch Wikipedia
Wien I — I. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Innere Stadt … Deutsch Wikipedia
Wien Innenstadt — I. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Innere Stadt … Deutsch Wikipedia
Wien Innere Stadt — I. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Innere Stadt … Deutsch Wikipedia
Kapuzinerkirche (Wiener Neustadt) — Kapuzinerkirche in der Bahngasse Die Kapuzinerkirche Hl. Jakob ist eine römisch katholische hochgotische Minoritenkirche und später barockisierte Klosterkirche der Kapuziner in Wiener Neustadt in der Bahngasse 23. An die Kirche schließt ein… … Deutsch Wikipedia
Wien [2] — Wien, 1) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns von 1,085 geogr. QM., begreift 2) die Stadt W., Hauptstadt des Kaiserthums Österreich, größte Stadt Deutschlands u. der Größe nach die fünfte unter den Hauptstädten Europas (London, Paris,… … Pierer's Universal-Lexikon
Kapuzinerkirche (Klagenfurt am Wörthersee) — Kapuzinerkirche … Deutsch Wikipedia