- Karl-Heinz
-
Karl-Heinz oder Karlheinz ist ein männlicher deutscher Vorname, der sich aus den beiden Vornamen Karl und Heinz zusammensetzt.
Herkunft und Bedeutung
Karl: Althochdeutsch für „freier Mann“, Heinz: Kurzform zu Heinrich. Der Name Karlheinz war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beliebt.[1]
Bekannte Namensträger
- Karlheinz Böhm (* 1928), österreichischer Schauspieler
- Karlheinz Brandenburg (* 1954), deutscher Erfinder des mp3-Formats
- Karlheinz Deschner (* 1924), deutscher Schriftsteller
- Karl-Heinz Feldkamp (* 1934), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Karlheinz Förster (* 1958), deutscher Fußballspieler
- Karl-Heinz Funke (* 1946), deutscher Politiker
- Karl-Heinz Grasser (* 1969), österreichischer Politiker
- Karl-Heinz von Hassel (* 1939), deutscher Schauspieler
- Karl-Heinz Köpcke (1922–1991), Nachrichtensprecher
- Karl-Heinz Körbel (* 1954), deutscher Fußballspieler
- Karl-Heinz Kreienbaum (1915–2002), deutscher Schauspieler
- Karl-Heinz Kurras (*1927), deutscher Polizist
- Karl-Heinz Lauterjung (1914–2000), deutscher Kernforscher
- Karl-Heinz Ott (* 1957), deutscher Schriftsteller
- Karl-Heinz Riedle (* 1965), deutscher Fußballspieler
- Karl-Heinz Rummenigge (* 1955), deutscher Fußballspieler
- Karl-Heinz Schnellinger (* 1939), deutscher Fußballspieler
- Karlheinz Schreiber (* 1934), deutscher Waffenlobbyist
- Karl-Heinz Spikofski (* 1927), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Karlheinz Stockhausen (1928–2007), deutscher Komponist
- Karlheinz Schumacher (* 1944), Bezirksapostel der Neuapostolischen Kirche in Norddeutschland
- Karl-Heinz Wildmoser (1939–2010), deutscher Großgastronom und Fußball-Vereinspräsident
Einzelnachweise
- ↑ Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim (Bearb.): Duden, Das grosse Vornamenlexikon. Dudenverlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, S. 245.
Wikimedia Foundation.