Karl Hessenberg

Karl Hessenberg

Karl Adolf Hessenberg (* 8. September 1904 in Frankfurt am Main; † 22. Februar 1959 ebenda) war ein deutscher Elektrotechnik-Ingenieur und Mathematiker.

Leben und Wirken

Hessenberg studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt zwischen 1925 und 1930. Er promovierte 1942 bei Alwin Walther, die Dissertation trägt den Titel „Die Berechnung der Eigenwerte und Eigenlösungen linearer Gleichungssysteme“.

Nach Karl Hessenberg wurden die Hessenbergmatrizen benannt. Meist wird, auch heute noch, als Ursprung dieser Art von Matrizen die Dissertation von Hessenberg zitiert, z.B. in dem Buch über Matrizen von Rudolf Zurmühl. Dabei wird der Titel meist mit „Auflösung linearer Eigenwertaufgaben mit Hilfe der Hamilton-Cayleyschen Gleichung“ angegeben. Ihren Ursprung haben die Hessenbergmatrizen aber in einem Bericht des IPM (Institut für Praktische Mathematik) Darmstadt. Der Titel des Berichts ist „Behandlung linearer Eigenwertaufgaben mit Hilfe der Hamilton-Cayleyschen Gleichung“, also nahezu jener fälschlich der Dissertation zugeordnete Titel. Erschienen ist der Bericht 1940.

Karl Hessenberg ist der Bruder vom Komponisten Kurt Hessenberg und Urenkel des Arztes und Kinderbuchautors Heinrich Hoffmann.

Hessenbergs Leben und Werk wurde erst durch die Forschungen des japanischen Wissenschaftlers Seiji Fujino, angefangen mit einer Anfrage im NA-Digest, wieder ins Bewusstsein der numerischen Mathematiker gerufen. Das von Hessenberg entwickelte Verfahren wurde von James Hardy Wilkinson in seinem Buch „The Algebraic Eigenvalue Problem“ zu den sogenannten generalisierten Hessenberg-Verfahren weiterentwickelt.

Das Verfahren von Hessenberg, wie auch die generalisierten Varianten von Wilkinson, gehören zur Klasse der Krylow-Unterraum-Verfahren. Obwohl das Verfahren von Hessenberg eines der ältesten Verfahren dieser Art ist, es erschien ganze zehn Jahre vor den Veröffentlichungen von Cornelius Lanczos und Hestenes & Stiefel, hat es immer noch eine gewisse Aktualität. Aufbauend auf dem ursprünglichen Verfahren von Hessenberg hat Hassane Sadok 1999 eine Residuen minimierende Methode, genannt CMRH (Changing Minimal Residual method based on the Hessenberg process) entwickelt, welche eine Alternative zur Lösung von dichtbesetzten linearen Gleichungssystemen mittels des gaußschen Eliminationsverfahrens darstellt.

Literatur

  • Auf den Spuren eines deutschen Wissenschaftlers; Dr. Karl Hessenberg, der von der Geschichtsschreibung der Numerik vergessen wurde, Seiji Fujino, GAMM Mitteilungen Vol. 18, No. 2, 1995, Seiten 112-114
  • Who was Karl Hessenberg ?, Seiji Fujino und Erhard Heil, INFORMATION Vol. 1, No. 1, 1998, Seiten 29-36
  • The Algebraic Eigenvalue Problem, J. H. Wilkinson, 1965, Oxford University Press, Seiten 377-382
  • CMRH: A new method for solving nonsymmetric linear systems based on the Hessenberg reduction algorithm, H. Sadok, Numerical Algorithms 20, 1999, Seiten 303-321

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Hessenberg — Karl Adolf Hessenberg (September 8, 1904 ndash; February 22, 1959) was a German mathematician and engineer. The Hessenberg matrix form is named after him. However, Hessenberg sum and product of ordinals are named for the mathematician Gerhard… …   Wikipedia

  • Hessenberg — ist der Name folgender Orte: Hessenberg (Gemeinde Sankt Peter Freienstein), Ortschaft und Katastralgemeinde von Sankt Peter Freienstein, Steiermark Hessenberg (Eisenerzer Alpen), 744 m, im Trofaiacher Becken Hessenberg ist der Name folgender… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessenberg-Verfahren — Das Hessenberg Verfahren ist ein Verfahren der numerischen linearen Algebra zur Transformation einer quadratischen Matrix in Hessenberggestalt. Die Eigenwerte der entstehenden Hessenbergmatrix lassen sich anschließend einfach berechnen. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessenberg matrix — In linear algebra, a Hessenberg matrix is one that is almost triangular. To be exact, an upper Hessenberg matrix has zero entries below the first subdiagonal, and a lower Hessenberg matrix has zero entries above the first superdiagonal. They are… …   Wikipedia

  • Karl Höller — (* 25. Juli 1907 in Bamberg; † 14. April 1987 in Hausham) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Organist und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Hessenberg — (1874 – 1925) est un mathématicien allemand. Il obtint son doctorat à l Université de Berlin en 1899 sous la direction de Hermann Schwarz et Lazarus Fuchs. Il est connu pour : ses travaux sur l axiomatisation de la géométrie, à la suite de… …   Wikipédia en Français

  • Matrice de Hessenberg — En algèbre linéaire, une matrice de Hessenberg est une matrice qui est « presque » triangulaire. Pour être exact, tous les éléments d une matrice de Hessenberg supérieure qui se trouvent en dessous de la première sous diagonale (ie… …   Wikipédia en Français

  • Gerhard Hessenberg — (Frankfurt, 16 August 1874 – Berlin, 16 November 1925) was a German mathematician. He received his Ph.D from the University of Berlin in 1899 under the guidance of Hermann Schwarz and Lazarus Fuchs. His name is usually associated with projective… …   Wikipedia

  • Kurt Hessenberg — (* 17. August 1908 in Frankfurt am Main; † 17. Juni 1994 ebenda ) war ein deutscher Komponist und Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hes–Hez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”