- Andrea Pisano
-
Andrea Pisano (* um 1290 in Pontedera bei Pisa; † um 1348 in Orvieto), auch bekannt als Andrea da Pontedera, war ein italienischer Bildhauer, Goldschmied und Architekt.
Er lernte zunächst das Handwerk des Goldschmiedes. Pisano wurde darauf ein Schüler von Mino di Giovanni, um 1300, und arbeitete mit ihm an der Skulptur für Santa Maria della Spina in Pisa und anderswo.
Er erschuf seine Hauptwerke in Florenz.
Sein Stil wurde vielmehr durch Giotto di Bondone geprägt, als durch seinen früheren Herrn.
Er ist Schöpfer einer der Bronzetüren des Baptisteriums von Florenz mit Darstellungen aus dem Leben Johannes des Täufers. Er begann die Arbeiten im Jahr 1330 und stellte sie im Jahre 1336 fertig. Sie besteht aus einer Reihe von kleinen quadratischen Platten. Die unteren Acht enthalten einzelnen Figuren der Tugenden und die Übrigen Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer.
Während seines Aufenthaltes in Florenz schuf Andrea Pisano auch immer wieder wichtige Marmorskulpturen; sie alle zeigen einen starken Einfluss von Giotto.
Im Jahre 1340 gelang es ihm, Giotto als Dombaumeister von Florenz zu ersetzen. Er erstellt eine Reihe von Reliefs, die möglicherweise von seinem ehemaligen Meister entworfen wurden; zum Beispiel die doppelten Bandreliefs des großen Glockenturms. Diese thematisieren die vier großen Propheten, die sieben Tugenden, die sieben Sakramente, die sieben Werke der Barmherzigkeit und die sieben Planeten.
Der Dom von Florenz enthält viele weitere durch Giotto entworfene und durch Pisano erschaffene Werke aus Marmor.
Im Jahr 1347 wurde er Dombaumeister an der Kathedrale von Orvieto. Er arbeitete an der Fassade, die bereits von Lorenzo Maitani entwickelt und begonnen worden war, und er schuf aus Marmor eine Marienstatue.
Diese Fassade und die oben genannten Bronzetüren sind Pisanos einzige bekannten Werke.
Andrea Pisano hatte zwei Söhne, Nino und Tommaso. Beiden, vor allem dem Älteren, gelang es, ihm als Dombaumeister am Dom von Orvieto nachzufolgen.
Giorgio Vasari enthält Auszüge von Andrea Pisano in der Biographie seines Lebens.
Pisanos Hauptschüler war Andrea di Cione, besser bekannt als Andrea Orcagna. Ein anderer bekannter Schüler, Giovanni di Balduccio, führte die Arbeiten am Schrein des Sant'Eustorgio in Mailand aus.
Literatur
- Joachim Poeschke: Die Skulptur des Mittelalters in Italien, Band 2: Gotik. Hirmer Verlag, München 1998. ISBN 3-7774-8400-8
Weblinks
Commons: Andrea Pisano – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Italienischer Bildhauer
- Italienischer Architekt
- Architekt der Gotik
- Geboren im 13. Jahrhundert
- Gestorben im 14. Jahrhundert
- Mann
- Dombaumeister
Wikimedia Foundation.