- Andrea Pirlo
-
Andrea Pirlo Andrea Pirlo (2006)
Spielerinformationen Geburtstag 19. Mai 1979 Geburtsort Flero, Italien Größe 177 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend Brescia Calcio Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1994–1998
1998–2001
1999–2000
2001
2001–2011
2011–Brescia Calcio
Inter Mailand
→ Reggina Calcio (Leihe)
→ Brescia Calcio (Leihe)
AC Mailand
Juventus Turin47 (6)
22 (0)
28 (6)
10 (0)
284 (32)
0 (0)Nationalmannschaft2 1994
1995
1995
1995–1997
1998–2002
2002–Italien U-15
Italien U-16
Italien U-17
Italien U-18
Italien U-21
Italien3 (0)
6 (2)
4 (0)
18 (7)
46 (16)
69 (9)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Mai 2011
2 Stand: 7. September 2010Andrea Pirlo (* 19. Mai 1979 in Flero (BS), Italien) ist ein italienischer Fußballspieler. Er spielt im Mittelfeld für Juventus Turin und Italien.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Er begann seine Profikarriere 1994 bei Brescia Calcio. 1998 wechselte er zu Inter Mailand. Dort wurde er 1999 an Reggina Calcio ausgeliehen. Von 2000 bis Januar 2001 spielte er dann wieder bei Inter, bevor er ab Januar 2001 erneut für Brescia spielte. Im Sommer 2001 ging er für umgerechnet 17,5 Millionen Euro zu AC Mailand. Mit dem AC Mailand gewann er 2004 die italienische Meisterschaft, sowie die Champions League in den Jahren 2003 und 2007, im Finale 2007 bereitete er einen Treffer vor.
Am 25. Mai 2011 gab Juventus Turin die Verpflichtung von Pirlo bekannt. Pirlo unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2014.[1]
In der Nationalmannschaft
Am 7. September 2002 gab Pirlo sein Debüt in der italienischen Nationalmannschaft. In der Folge nahm er mit der Squadra Azzurra an der Europameisterschaft 2004 in Portugal teil.
Vor allem war Andrea Pirlo jedoch Teil der Mannschaft, die bei der Weltmeisterschaft 2006 den Titel erringen konnte. Die wichtige Rolle, die er dabei spielte, wurde von der FIFA durch die jeweilige Auszeichnung zum "Man of the Match" beim Vorrundenspiel gegen Ghana, sowie beim Halbfinale gegen Deutschland, honoriert. Außerdem belegte er bei der Wahl zum besten Spieler der WM, hinter Zinédine Zidane und Fabio Cannavaro, den dritten Platz. Am 7. Juli 2006 gab die FIFA bekannt, dass Andrea Pirlo zum 23 Spieler umfassenden All-Star-Team der Weltmeisterschaft gehört. Bei dem ersten WM-Spiel Italiens (gegen Ghana) schoss Pirlo das erste Tor für sein Land bei diesem Turnier, des Weiteren bereitete er mehrere Tore vor (unter anderem im Halbfinale und im Finale) und verwandelte einen Elfmeter während des Elfmeterschießens im Finale gegen Frankreich.
Erfolge/Titel
Als Nationalspieler
Mit seinen Vereinen
- FIFA-Klub-Weltmeister: 2007
- Champions-League-Sieger: 2002/03, 2006/07
- UEFA-Super-Cup-Sieger: 2003, 2007
- Italienischer Meister: 2003/04, 2010/11
- Coppa Italia: 2002/03
- Italienischer Supercupsieger: 2004
Auszeichnungen
- Bronzener Ball der Weltmeisterschaft 2006
- All-Star-Team der Weltmeisterschaft 2006
- FIFPro World XI 2006
Spielcharakter
Seine sehr gute Technik, Übersicht und Spielintelligenz werden als seine hervorstechendsten Stärken angesehen. Zudem macht er, vor allem bei Freistößen, häufig durch seine Schussstärke und -präzision auf sich aufmerksam. In der italienischen Nationalmannschaft übernimmt er in der Regel alle Eckbälle und Freistöße. Andrea Pirlo zeichnet sich, neben seiner brillanten Technik und Spielintelligenz, vor allem auch dadurch aus, in wichtigen Spielen (WM und CL Finals) präsent zu sein und Tore vorzubereiten oder zu erzielen.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Andrea Pirlo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Inoffizielle Homepage
- Andrea Pirlo in der Datenbank von Weltfussball.de
- Einsatzdaten beim italienischen Verband
Kader von Juventus Turin in der Saison 2011/121 Buffon | 2 Motta | 3 Chiellini | 5 Pazienza | 6 Grosso | 7 Pepe | 8 Marchisio | 9 Iaquinta | 10 Del Piero | 11 De Ceglie | 13 Manninger | 14 Vučinić | 15 Barzagli | 17 Elia | 18 Quagliarella | 19 Bonucci | 20 Toni | 21 Pirlo | 22 Vidal | 24 Giaccherini | 26 Lichtsteiner | 27 Krasić | 28 Estigarribia | 30 Storari | 32 Matri | 33 Sørensen | 34 Marrone | 38 Amauri
Trainer: Conte
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Andrea Pirlo — Situation actuelle … Wikipédia en Français
Andrea Pirlo — Saltar a navegación, búsqueda Andrea Pirlo Apodo Metronomo, Trilli Campanellino, Aracne, Genietto di Flero … Wikipedia Español
Andrea Pirlo — Football player infobox| playername= Andrea Pirlo fullname = Andrea Pirlo height = height|meter=1.78 nickname = Trilly Metronomo Campanellino dateofbirth = birth date and age|1979|5|19 cityofbirth = Flero, Lombardy countryofbirth = Italy… … Wikipedia
Pirlo — Andrea Pirlo Andrea Pirlo Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel … Wikipédia en Français
Pirlo — Andrea Pirlo Spielerinformationen Geburtstag 19. Mai 1979 Geburtsort Flero, Italien Größe 177 cm Position … Deutsch Wikipedia
Andréa — Andrea ist im Deutschen und in anderen Sprachen (z. B. im Englischen, im Schwedischen, im Spanischen und im Ungarischen) ein weiblicher Vorname, im Italienischen und Rätoromanischen ein männlicher Vorname. Männliche Form: Andreas… … Deutsch Wikipedia
Andrea — ist im Deutschen und in anderen Sprachen (z. B. im Englischen, im Schwedischen, im Spanischen und im Ungarischen) ein weiblicher, im Italienischen und Rätoromanischen ein männlicher Vorname. Männliche Form: Andreas Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Andrea Poli — (2010) Spielerinformationen Geburtstag 29. September 1989 Geburtsort Vittorio Veneto, Italien … Deutsch Wikipedia
Andrea — Saltar a navegación, búsqueda Andrea hace referencia a: Andrea Camilleri, escritor y director de televisión y teatro italiano; Andrea Luchesi, compositor italiano; Andrea Pirlo, futbolista italiano; Andrea Vesalio, anatomista belga; Andrea… … Wikipedia Español
Andrea — Infobox Given Name Revised name = Andrea imagesize= caption= pronunciation= gender = Unisex meaning = Manly region = origin = Greek related names = footnotes = Andrea is a given name common in many parts of the world:* In English, German,… … Wikipedia