- Karola Bloch
-
Karola Bloch (gebürtige Karola Piotrkowska; * 22. Januar 1905 in Łódź; † 31. Juli 1994 in Tübingen) war eine polnisch-deutsche Architektin und Publizistin, Kommunistin, Aktivistin, unter anderem in der Frauenbewegung, Ökologiebewegung und Antiatomkraftbewegung.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bloch stammte aus einer jüdisch-polnischen Fabrikantenfamilie, die während des Ersten Weltkrieges nach Russland flüchtete. 1921 zog die Familie nach Berlin und Bloch begann ihr Studium der Architektur, das sie 1934 an der Universität Zürich abschloss. 1932 trat sie in die KPD ein. Trotz der Gefahren für Juden und Kommunisten in Deutschland seit der Machtübernahme der NSDAP kehrte sie nach Berlin zurück, von wo aus sie die KP in Moskau über die Vorgänge in Deutschland informierte. 1934 heiratete sie Ernst Bloch. 1937 verließ das Paar Deutschland und flüchtete über Wien, Prag und Paris in die USA. Da Ernst Bloch die englische Sprache nicht beherrschte, musste Karola die Familie als Architektin ernähren. 1949 kehrten die beiden mit Sohn Jan-Robert nach Deutschland zurück, wo Ernst Bloch einen Lehrauftrag an der Universität Leipzig übernahm. Karola Bloch entwarf Kindergärten und Kinderkrippen im Auftrag der Deutschen Bauakademie.
1957 wurde die Anti-Stalinistin Bloch aus der SED ausgeschlossen. Als 1961 die Berliner Mauer errichtet wurde, zog die Familie Bloch von Leipzig nach Tübingen. Karola Bloch blieb weiterhin politisch aktiv und gründete unter anderem den Verein Hilfe zur Selbsthilfe, einen Selbsthilfeverein für ehemalige Strafgefangene. Sie unterstützte die von Alice Schwarzer ins Leben gerufene Aktion Frauen gegen den § 218. Mit 76 Jahren reiste sie nach Nicaragua, um die Sandinisten zu unterstützen.
Schriften
- Aus meinem Leben, ISBN 3-788-502-401
- (Hrsg.) Lieber Genosse Bloch ...: Briefe Rudi Dutschkes an Karola und Ernst Bloch, ISBN 3-893-760-016
- Denken heißt Überschreiten. In memoriam Ernst Bloch 1885–1977, ISBN 3-548-351-522
- Die Sehnsucht des Menschen, ein wirklicher Mensch zu werden. Reden und Schriften. ISBN 3-893-760-032
Literatur
- Anne Frommann: Ich gehe zu jenen, die mich brauchen: Zum 85. Geburtstag von Karola Bloch. ISBN 3-893-760-13X
- Irene Scherer, Welf Schröter (Hrsg.): Karola Bloch – Architektin, Sozialistin, Freundin. Eine Neuentdeckung des Wirkens der Bauhaus-Schülerin Karola Bloch. ISBN 978-3-89376-073-2
Weblinks
- Literatur von und über Karola Bloch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Beate Kolb: Karola Bloch. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 23, Nordhausen 2004, ISBN 3-88309-155-3, Sp. 102–104.
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Polnischer Architekt
- Publizist
- Ehepartner einer berühmten Person
- Ernst Bloch
- Pole
- Geboren 1905
- Gestorben 1994
- Frau
Wikimedia Foundation.