- Karven
-
Ursula Karven bei der deutschen Filmpremiere The Brave One, Berlin, 13. September 2007
Ursula Karven (* 17. September 1964 in Ulm, Deutschland) ist eine deutsche Schauspielerin.
Sie spielte in zahlreichen deutschen Fernsehfilmen und Serien mit.
Karven ist mit James Veres verheiratet und Mutter dreier Kinder. 2001 ertrank ihr damals vierjähriger Sohn Daniel während einer Geburtstagsparty im Swimmingpool des US-Musikers Tommy Lee in Santa Monica. Die Familie wohnte mehrere Jahre in den USA (Florida) und zog nach Daniels Tod mit den Kindern nach Mallorca. Karvens zweites Standbein neben der Schauspielerei ist die Vermarktung von Baby-Artikeln und Schwangerschaftsbekleidung der Marke „Bellybutton“, deren Teilhaberin sie ist. Des Weiteren betreibt sie eine Yogaschule auf Mallorca und machte sich als Autorin von mehreren Büchern und einer DVD, unter anderem zum Thema Yoga, einen Namen.
Im April 2008 gaben Karven und Veres ihre Trennung bekannt.
Filmographie (Auswahl)
- 1984: Ein Irres Feeling
- 1990: Feuer, Eis & Dynamit
- 1996: Hart aber herzlich Jonathan unter Mordverdacht mit Robert Wagner, Stefanie Powers und James Brolin
- 1999: Liebe ist stärker als der Tod
- 2002: Con Express
- 2005-2008: Tatort: An der Seite von Robert Atzorn verkörperte sie im Hamburger Tatort Staatsanwältin Wanda Wilhelmi
- 2005: Tote leben länger
- 2006: M.E.T.R.O. (ZDF-Fernseh-Serie)
Bibliographie (Auswahl)
- 2003 Yoga für die Seele
- 2005 Sina und die Yogakatze
- 2006 Das große Babybuch
- 2006 Das große Schwangerschaftsbuch
- 2007 Sinas Yogakatze und der singende Weihnachtsbaum
- 2007 Yoga für Dich
- 2007 yoga für dich und überall Gräfe und Unzer, München; 1. Auflage 2007 ISBN 978-3-8338-0762-6
Weblinks
- Ursula Karven in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Ursula Karven im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Karven, Ursula ALTERNATIVNAMEN Ganzenmüller, Ursula KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin GEBURTSDATUM 17. September 1964 GEBURTSORT Ulm
Wikimedia Foundation.