Kaspar Schoppe

Kaspar Schoppe

Caspar Schoppe S.J. (* 27. Mai 1576 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 19. November 1649 in Padua) war ein Philologe und Publizist der Gegenreformation.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der größte deutsche Propagandist der katholischen Gegenreformation war Sohn eines evangelischen Amtmanns. Er begann sein Universitätsstudium auf dem Gebiet der klassischen Philologie 1593 in Heidelberg und 1594 in Altdorf bei Nürnberg. 1595 studiert er an der Jesuitenakademie Ingolstadt, wo er im Alter von 19 Jahren sein Verisimilium veröffentlichte, das von Joseph Justus Scaliger hohes Lob erhielt. Wieder in Altdorf, legte er 1596 weitere philologische Werke im Druck vor. 1597 ist er in Verona und Prag, wo er zum Katholizismus konvertiert. Im Gefolge eines kaiserlichen Gesandten gelangt er 1598 nach Rom, wird hier schnell heimisch und findet einen neuen Kreis von Freunden, darunter mehrere Päpste.

Durch seine Konversion verliert er alle Bewunderer jenseits der Alpen, darunter Kaspar von Barth, Daniel Heinsius und Scaliger, die er nunmehr angreift. Im Auftrag mehrerer römischer Förderer betätigt er sich als redegewandter Polemiker. Mit dem Eifer des Konvertiten attackiert er die Calvinisten, als Vertreter der päpstlichen Sache greift er die Jesuiten an, auch Einzelpersonen wie die Könige Heinrich IV. von Frankreich und James I. von England sind vor seinen beißenden Angriffen nicht sicher. James lässt ihn "in effigie" hinrichten.

Aus Furcht vor der wachsenden Zahl seiner Feinde in Deutschland geht er 1617 nach Mailand, von wo aus er das kriegshetzerische Classicum belli sacri (Kriegstrompete zum Heiligen Krieg) veröffentlicht, in dem er zum totalen Krieg gegen die Protestanten aufruft. Das Resultat sind zahllose Gegenschriften, darunter Matthias Berneggers Tuba pacis (Friedensposaune). Die ersten zwölf Jahre des von ihm angeregten Kriegs verbringt er deshalb vorsichtshalber im Ausland. Durch seine Polemik im Dienste verschiedener Herren verscherzt er sich zuletzt auch die katholischen Gönner, weshalb er sich in steter Angst vor seinen zahlreichen Feinden ab 1636 in Padua gänzlich zurückzieht.

Literatur (Auswahl)

  • Mario d'Addio: Il pensiero politico di G. Schoppe e il Machiavellismo del Seicento. Milano 1962
  • Waltraud Foitzik: Tuba pacis. Diss. Münster 1955.
  • Kaspar Schoppe (1576-1649). Philologe im Dienste der Gegenreformation, hrsg. von Herbert Jaumann, Frankfurt am Main 1998, ISBN 978-3-465-02784-3
  • Franziska Neuer-Landfried: Kaspar Schoppe und die Gründung der Katholischen Liga. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 33 (1970), S. 424-438. Online

Literatur- und Werkverzeichnis

  • Gerhard Dünnhaupt: "Caspar Schoppe (1576-1649)", in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 5. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 3734-92. ISBN 3-7772-9133-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schoppe — Schoppe, 1) Kaspar, so v.w. Scioppius. 2) Amalie Emma, geb. Weise, geb. 9. Octbr. 1791 auf der dänischen Insel Femern, wo ihr Vater Arzt war, erhielt ihre Bildung in Hamburg, wohin sich ihre früh verwittwete Mutter zum zweiten Male verheirathet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schoppe — (lat. Scioppius), Kaspar, ein durch Scharfsinn ausgezeichneter, aber durch seine Streitlust und Schmähsucht berüchtigter Philolog und Publizist, geb. 27. Mai 1576 zu Neumarkt in der Oberpfalz, gest. 19. Nov. 1649 in Padua, studierte in Heidelberg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Caspar Schoppe — S.J. (* 27. Mai 1576 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 19. November 1649 in Padua) war ein Philologe und Publizist der Gegenreformation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Gaspar Scioppius — Caspar Schoppe S.J. (* 27. Mai 1576 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 19. November 1649 in Padua) war ein Philologe und Publizist der Gegenreformation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Scioppius — Caspar Schoppe S.J. (* 27. Mai 1576 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 19. November 1649 in Padua) war ein Philologe und Publizist der Gegenreformation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Jaumann — (* 27. Juli 1945 in Nördlingen) ist Professor für Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Universität Greifswald. Leben Herbert Jaumann studierte von 1965 bis 1974 Germanistik, Soziologie, Philosophie, Englisch und …   Deutsch Wikipedia

  • Sixt Werner Vogt von Altensumerau und Prasberg — (* 2. Juni 1575; † 16. November 1627 in Konstanz) war Fürstbischof von Konstanz von 1626 bis 1627. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Scioppius — Scioppius, latinisirter Name des Kaspar Schoppe, eines außerordentlich fruchtbaren und mit kritischem Talent ausgestatteten, aber auch unausstehlich schmähsüchtigen Schriftstellers. Geb. 1576 zu Neumarkt in der Oberpfalz, machte er vielseitige… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Renaissance philosophy outside Italy — Stuart Brown Italy might justly be described as the home of Renaissance philosophy. Many of the important cultural developments of the period originated in Italy and only gradually spread north and west to other countries. But each of the other… …   History of philosophy

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”