- Andreas Friedrich Bauer
-
Andreas Friedrich Bauer (* 18. August 1783 in Stuttgart; † 27. Dezember 1860 in Würzburg) war ein Techniker und Unternehmer.
In Stuttgart machte Bauer eine Lehre zum Optiker und Mechaniker, bevor er in Tübingen ein Studium der Mathematik aufnahm.
1800 wanderte Bauer nach Großbritannien aus. Dort lernte er 1807 Friedrich Koenig kennen. Sie entwickelten gemeinsam unter anderem die Schnellpresse für die Londoner „Times“.
1818 zogen Bauer und Koenig zurück nach Deutschland und gründeten in Oberzell bei Würzburg die Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer. Als Koenig 1833 starb, leitete Bauer mit dessen Witwe die Fabrik.
1847 wurde unter seiner Leitung die Schnellpresse mit einer Leistung von 6.000 Drucken pro Stunde neu konstruiert. Eine weitere Erfindung von Andreas F. Bauer war die Anwendung der so genannten Kreisbewegung für den Betrieb des Fundaments der Druckpresse. Die erste Maschine mit diesem System wurde 1840 nach Leipzig ausgeliefert.
Druckkapazität
Die Tabelle vergleicht die Produktionskapazität der von Bauer und Koenig erfundenen Druckmaschinen mit der ihrer handbetriebenen Vorläufer:
Handbetriebene Pressen Dampfbetriebene Maschinen Gutenberg-Presse
um 1600Stanhope-Presse
um 1800Bauer & Koenig
1812Bauer & Koenig
1813Bauer & Koenig
1814Bauer & Koenig
1818Drucke pro Stunde 240 [1] 480 [2] 800 [3] 1.100 [4] 2.000 [5] 2.400 [5] Einzelnachweise
- ↑ Wolf (1974), S. 67f.
- ↑ Bolza (1967), S. 80
- ↑ Bolza (1967), S. 83
- ↑ Bolza (1967), S. 87
- ↑ a b Bolza (1967), S. 88
Literatur
- Bolza, Hans (1967): Friedrich Koenig und die Erfindung der Druckmaschine, in: Technikgeschichte, Bd. 34, Nr. 1, S. 79–89
- Hans-Jürgen Halkasch: Biografisches Lexikon des Druck- und Verlagswesens. Lebensdaten und Leistungen. Verlag Beruf und Schule, Itzehoe 1993, ISBN 3-88013-526-6, (Lexikon der gesamten grafischen Technik 9).
- Karl Karmarsch: Bauer, Andreas. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 138 f.
- Wolf, Hans-Jürgen (1974): Geschichte der Druckpressen, Interprint, Frankfurt/Main
Kategorien:- Unternehmer (19. Jahrhundert)
- Person (Drucktechnik)
- Geboren 1783
- Gestorben 1860
- Mann
Wikimedia Foundation.