- Kazimierz Świtalski
-
Kazimierz Świtalski ('Schwitalski') (* 4. März 1886 in Sanok; † am 28. Dezember 1962 in Warschau) war ein polnischer Offizier (Oberst), Politiker, und ein Ministerpräsident Polens.
Vor dem Ersten Weltkrieg schloss er sich dem "Verband des tätigen Kampfes" (poln. Związek Walki Czynnej) an, einer Untergrundorganisation, die 1908 u.a. von Józef Pilsudski gegründet worden war und einen Aufstand im von Russland beherrschten Teil Polens vorbereitete. Im Jahre 1914 wurde Świtalski Mitglied der mit Zustimmung Österreich-Ungarns gegründeten "Polnischen Legionen"; nach 1918 gehörte er dem polnischen Heer unter Pilsudski an, dessen Adjutant er wurde. Auch nach dem Ende des Kriegs blieb er in der polnischen Armee.
Während des Staatsstreichs von 1926 unterstützte Świtalski Pilsudski. Diese Loyalität brachte ihm in der folgenden Zeit verschiedene politische Vertrauenspositionen ein. So wurde er Haupt des Bürgerlichen Kanzleramtes des Präsidenten. Im Juni 1928 wurde Świtalski Erziehungsminister, zwischen April und Dezember 1929 war er Ministerpräsident Polens. 1930 wurde er in den Sejm gewählt, zwischen 1933 und 1935 war er dessen Präsident (marszałek). Nach seinem Rückzug vom aktiven politischen Leben im Jahre 1935 wurde er Woiwode von Kraków.
Nach der polnischen Niederlage zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Świtalski im Lager Woldenberg interniert und erst 1945 befreit. Unter der sich kommunistisch nennenden Regierung wurde er verfolgt und erneut inhaftiert. Im Jahre 1956 schließlich wurde Świtalski rehabilitiert.
Weblinks
- Biografie auf der Homepage der Regierungskanzlei (Polnisch, archivierte Version)
- Ministerliste des Kabinetts 1929
Ignacy Daszyński | Jędrzej Moraczewski | Ignacy Jan Paderewski | Leopold Skulski | Władysław Grabski | Wincenty Witos | Antoni Ponikowski | Artur Śliwiński | Julian Nowak | Władysław Sikorski | Wincenty Witos | Władysław Grabski | Aleksander Skrzyński | Wincenty Witos | Kazimierz Bartel | Józef Piłsudski | Kazimierz Bartel | Kazimierz Świtalski | Kazimierz Bartel | Walery Sławek | Józef Piłsudski | Walery Sławek | Aleksander Prystor | Janusz Jędrzejewicz | Leon Kozłowski | Walery Sławek | Marian Zyndram-Kościałkowski | Felicjan Sławoj Składkowski
Vorgänger Amt Nachfolger Ministerpräsidenten des Regentschaftskönigreichs Polen Ministerpräsidentenzyklus (Polen)
1920–1939Exilpremierminister
Wikimedia Foundation.