- Kazimierz Bartel
-
Kazimierz Władysław Bartel (* 3. März 1882 in Lemberg (Galizien); † 26. Juli 1941 ebd.) war ein polnischer Politiker und Mathematiker, Rektor der Technischen Universität Lwów, Sejm-Abgeordneter, Senator und Ministerpräsident Polens.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bartel besuchte ein Lemberger Gymnasium, studierte Maschinenbau an der dortigen Technischen Universität bis 1907 und promovierte dort 1914. Im ersten Weltkrieg war er in die KuK-Arme berufen. Von 1922 bis 1930 war er Sejm-Abgeordneter, von 1926 bis 1930 führte er als Ministerpräsident drei Mal Sanacja-Regierungen an. 1930 gab er sein Sejm-Mandat ab und widmete sich erneut der wissenschaftlichen Karriere an der Technischen Universität Lwów, wo er in diesem Jahr Rektor und Doctor honoris causa wurde. Außerdem wurde er Mitglied der Polska Akademia Umiejętności.
1937 wurde er zum Senator gewählt. In September 1939 koordinierte er als Führer des Bürgerkomitee die Verteidigung Lwóws. Nach dem Einmarsch der Sowjets wurde ihm weiterhin gestattet, an der Technischen Universität zu unterrichten. 1940 wurden er und einige weitere Professoren nach Moskau vorgeladen, wo man ihm einen Posten im Obersten Sowjet anbot. Diesen lehnte er jedoch ab.
Nach dem deutschen Einmarsch am 30. Juni 1941 fiel Bartel der AB-Aktion zum Opfer[1], er wurde im Gestapo-Gefängnis im Gebäude des ehemaligen Direktionsamts des Kraftwerkes in der Pelczynska-Straße inhaftiert, wo man ihn zur Kollaboration als Regierungschef einer polnischen Marionettenregierung zwingen wollte. Nachdem er diese Forderung ablehnte, befahl Heinrich Himmler Bartels Hinrichtung. Bartel wurde am 26. Juli 1941 erschossen und an einem unbekannten Ort begraben, später jedoch, um jegliche Spuren zu tilgen, exhumiert und verbrannt[2].
Schriften
- Kotierte Projektionen, B.G. Teubner Verlag Leipzig/Berlin 1933
- Malerische Perspektive, B.G. Teubner Verlag Leipzig/Berlin 1934
Weblinks
- Literatur von und über Kazimierz Bartel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie auf der Homepage der Regierungskanzlei (Polnisch)
- Biografie (poln.)
- Biografische Angaben in rulers.org
Einzelnachweise
- ↑ MORD AN DEN PROFESSOREN LWÓW (LEMBERG) JULI 1941
- ↑ IPN-Bericht über die Ermordung der polnischen Professoren und ihrer Familienangehörigen (poln.)
Literatur
- Dieter Schenk: Der Lemberger Professorenmord und der Holocaust in Ostgalizien, Bonn 2007, ISBN 3-8012-5033-4
Ministerpräsidenten der Zweiten Republik Polens (1918–1939)Ignacy Daszyński | Jędrzej Moraczewski | Ignacy Jan Paderewski | Leopold Skulski | Władysław Grabski | Wincenty Witos | Antoni Ponikowski | Artur Śliwiński | Julian Nowak | Władysław Sikorski | Wincenty Witos | Władysław Grabski | Aleksander Skrzyński | Wincenty Witos | Kazimierz Bartel | Józef Piłsudski | Kazimierz Bartel | Kazimierz Świtalski | Kazimierz Bartel | Walery Sławek | Józef Piłsudski | Walery Sławek | Aleksander Prystor | Janusz Jędrzejewicz | Leon Kozłowski | Walery Sławek | Marian Zyndram-Kościałkowski | Felicjan Sławoj Składkowski
Vorgänger Amt Nachfolger Ministerpräsidenten des Regentschaftskönigreichs Polen Ministerpräsidentenzyklus (Polen)
1920–1939Exilpremierminister
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kazimierz Bartel — (3 March 1882 ndash;26 July 1941) was a Polish mathematician and politician who served as Prime Minister of Poland three times between 1926 and 1930.He was born in Lviv(Lwów), Austria Hungary March 3, 1882. After completing secondary school he… … Wikipedia
Kazimierz Marcinkiewicz — Kazimierz Marcinkiewicz, en 2006. Mandats Maire de Varsovie (par intérim) … Wikipédia en Français
Kazimierz Świtalski — Kazimierz Świtalski. Kazimierz Świtalski ( Schwitalski ) (* 4. März 1886 in Sanok; † am 28. Dezember 1962 in Warschau) war ein polnischer Offizier (Oberst), Politiker, und ein Ministerpräsident Polens. Vor dem Ersten Weltkrieg schloss er sich dem … Deutsch Wikipedia
Bartel — bezeichnet einen Tastfaden am Mund eines Fisches; siehe Barteln Bartel ist der Familienname folgender Personen: Christian Bartel (* 1973), deutscher Schriftsteller und Publizist Cori Bartel (* 1971), kanadische Curlerin Elmar Bartel (* 1953),… … Deutsch Wikipedia
Bartel — could refer to: *Bartel, one of the Companions of Saint Nicholas *Bartel New York City radio personality on WKTU *Beate Bartel Musician (Liaisons Dangereuses, Einstürzende Neubauten) *Jimmy Bartel footballer *Jonny Ray Bartel Musician ( The Red… … Wikipedia
Bartel — Bạr|tel, die; , n <meist Pl.> [Vkl. von ↑ Bart (1 a)]: langes, fadenförmiges, Sinnesorgane aufweisendes Gebilde, das vom Maul mancher Fische herabhängt. * * * Bạrtel, Kazimierz, polnischer Politiker, * Lemberg 3. 3. 1882, ✝ (von der… … Universal-Lexikon
Cabinet of Kazimierz Marcinkiewicz — Poland This article is part of the series: Politics and government of Poland … Wikipedia
Liste der Premierminister Polens — Die Artikel Liste der Ministerpräsidenten Polens und Ministerpräsident (Polen) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Prystor — Aleksander Prystor Aleksander Prystor (* 1874 in Vilnius; † Sommer 1941 im Butyrka Gefängnis in Moskau) war ein polnischer Oberst, Politiker und Ministerpräsident. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Wladyslaw Sikorski — Władysław Eugeniusz Sikorski Władysław Eugeniusz Sikorski (* 20. Mai 1881 in Tuszów Narodowy bei Mielec, Galizien/Österreich Ungarn, heute Polen; † 4. Juli 1943 bei Gibraltar) war ein polnischer Offizier, Oberbefehlshaber, Staatsmann, Politiker… … Deutsch Wikipedia