Keiji Nishitani

Keiji Nishitani

Nishitani Keiji (jap. 西谷 啓治; * 1900; † 1990) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als eine der wichtigsten Personen der Philosophie in Japan des 20. Jahrhunderts.

Er war Schüler und Nachfolger von Nishida Kitarō, dem Begründer der Kyōto-Schule.

1924 promovierte Nishitani über Das Ideale und das Reale bei Schelling und Bergson. 1937–39 hielt sich Nishitani zu Studien bei Martin Heidegger in Freiburg im Breisgau auf und lehrte seit 1943 als Professor in Kyōto.

Nishitani war ein Religionsphilosoph, der Erfahrungen aus der Praxis des Zen-Buddhismus mit dem Existentialismus verbinden konnte. Durch seine sehr detaillierte Kenntnis der westlichen und östlichen Philosophie gelingt eine Paralleldarstellung von Nihilismus und Shunyata, die auch in christlich-theologischer Sprache formulierbar wird.

Werke

  • Nishitani Keiji chosakushū (Gesammelte Werke von Nishitani Keiji). Sōbunsha, Tokyo 1986–95.
  • Nishitani, Keiji: Was ist Religion?. deutsche Übertragung von Dora Fischer-Barnicol, Frankfurt am Main 1982
  • Nishitani, Keiji: Religion and Nothingness. The University of California Press, Berkeley 1982, ISBN 0520049462
  • Nishitani, Keiji: Modern Japanese Philosophy Series. The Self-Overcoming of Nihilism. State University of New York Press, Albany 1990
  • Nishitani, Keiji: The Japanese Art of Arranged Flowers, übersetzt von Jeff Shore, in: Robert C. Solomon, Kathleen M. Higgins (Hrsg.): World Philosophy: A Text with Readings. McGraw Hill, New York 1995

Literatur

  • Dallmayr, Fred, Heidegger and Zen Buddhism: a Salute to Nishitani Keiji, in: The Other Heidegger, Ithaca/London : Cornell University Press, 1993.
  • Davis, Bret W.: Shûkyô kara seiji e, seiji kara shûkyô e: Nishitani Keiji no tenkai (Von der Religion zu Politik, von der Politik zur Religion: Nishitanis Wende), in Fujita 2003.
  • Unno, Taitetsu (Hrsg.), The Religious Philosophy of Nishitani Keiji, Berkeley: Asian Humanities Press, 1989.

Weblinks

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Japanischen. Nishitani ist hier somit der Familienname, Keiji ist der Eigenname.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keiji Nishitani — The Kyoto School of Philosophy …at Kyoto University. Topics Shinran Buddhism Logic of Basho • Nothingness • Zen Mu • Kenosis • Metanoetics • Sunyata Interfaith dialogue Individuals D.T. Suzuki • Tanabe Hajime Abe Masao • Nishitani Keiji H. Shin… …   Wikipedia

  • Nishitani Keiji — (jap. 西谷 啓治; * 27. Februar 1900; † 24. November 1990) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als eine der wichtigsten Personen der Philosophie in Japan des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Nishitani — ist der Name folgender Personen: Nishitani Keiji (1900–1990), japanischer Philosoph Taiji Nishitani (* 1981), japanischer Radrennfahrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Nishitani —   [ ʃ ], Keiji, japanischer Philosoph, * 1900, ✝ 1990; bedeutender Vertreter der Kyōtoschule; setzte sich mit den europäischen Vertretern des Nihilismus auseinander und sah in einem »schöpferischen Nihilismus« und im Buddhismus viele positive… …   Universal-Lexikon

  • Kyoto School — The Kyoto School is the name given to the Japanese philosophical movement centered at Kyoto University that assimilated Western philosophy and religious ideas and used them to reformulate religious and moral insights unique to the East Asian… …   Wikipedia

  • Kyoto-Schule — Die Universität Kyōto, an welcher sich die Kyōto Schule formierte. Kyōto Schule (jap. 京都学派, Kyōto gaku ha) ist der Name für eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kyōto entstandene Schulrichtung der Philosophie in Japan, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Entäusserung — Entäußerung ist ein philosophischer Begriff, der vor allem von Hegel geprägt wurde. Er ist verwandt mit dem Begriff der Vergegenständlichung, besitzt aber auch Aspekte des Begriffs der Entfremdung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Theologie 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Elberfeld — (* 28. April 1964 in Billerbeck) ist ein deutscher Philosoph und Übersetzer, der hauptsächlich mit Veröffentlichungen zur interkulturellen Philosophie (Japan, China) bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schriften 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”