- Keilwirbel
-
Der Begriff Keilwirbel besagt, dass ein Wirbel von der normalen Form abweicht. Ein gesunder Wirbel hat in der seitlichen Ansicht einer Röntgenaufnahme einen annähernd rechteckigen Querschnitt. Die Vorder- und die Hinterkante sind gleich hoch, Grund- und Deckplatte gerade. Wird die Vorderkante deutlich niedriger als die Hinterkante, nennt man das einen Keilwirbel.
Ursachen
- Keilwirbelbildungen in Folge einer Scheuermann-Krankheit, oft zu beobachten
- Sinterungsbruch bei Osteoporose, ebenfalls recht häufig
- Unfallfolgen (Fraktur), wobei solche Formveränderungen bei gesundem Knochen nur in Ausnahmefällen auftreten
- angeborene Verformungen, eher selten
Therapie
Die notwendige Behandlung richtet sich nach der Grundkrankheit.
- Scheuermann-Veränderungen können eine breite Palette von Maßnahmen notwendig machen, von der Krankengymnastik über Rumpforthesen bis zur operativen Korrektur.
- Osteoporose bedingte Keilwirbelbrüche verlangen zunächst eine Therapie der Grunderkrankung, als Korrektur der Verformung setzt sich inzwischen (2005) die Kyphoplastie durch.
- Unfallverletzungen lassen sich oft mit Ruhigstellung und späterer Gipsbehandlung in den Griff bekommen, je nach Lokalisation der Verletzung ist dann ein Diademgips, ein Gips nach Risser oder nach Böhler erforderlich.
- Angeborene Fehlbildungen erfordern, je nach Schweregrad, die operative Korrektur.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorie:- Krankheitsbild in Orthopädie und Unfallchirurgie
Wikimedia Foundation.