- Kevin Rittberger
-
Kevin Rittberger (* 1977 in Stuttgart) ist ein deutscher Theaterregisseur und Autor.
Rittberger studierte an der Freien Universität Berlin Neuere Deutsche Literatur, Publizistik und Kommunikationswissenschaften.
2004 inszenierte er am Staatstheater Stuttgart den ersten Teil von Hunger nach Sinn. Die Inszenierung wurde im Folgejahr am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg wiederaufgenommen. In Hamburg inszenierte Rittberger außerdem Der Wunderheiler von Brian Friel und im Rahmenprogramm von Sebastian Nüblings Die Krönung Richards III. die Monitorinstallation Blut/Er/Güsse der Seele. Eine Reise unter die Schädeldecke von Hans Henny Jahnn. 2006 inszenierte Rittberger am Staatstheater Stuttgart seine Bearbeitung des Ostend-Romans von Manfred Esser, außerdem im Kulturhaus 73 in Hamburg sein eigenes Stück "Fake for Real". 2007 wurde am Deutschen Schauspielhaus Rittbergers Stück Beyond History uraufgeführt, bei dem er selbst Regie führte. "Beyond History" wurde zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe "Entschleunigung!" gezeigt, die Rittberger zusammen mit den Dramaturginnen Nicola Bramkamp und Nora Khuon kuratierte. Im März 2008 folgte "Hunger nach Sinn. Zweiter Teil" nach Alexander Kluge sowie "Fast Tracking oder der Tod der Kunqu-Oper", beide am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (letzteres in Koproduktion mit dem Kulturhaus 73). 2008 präsentierte Rittberger bei den Werkstatttagen des Burgtheaters Wien sein Stück "Dritte Natur". 2009 zeigte Rittberger am Schauspielhaus Wien sein Stück "Koro", als Folge 9 der Freud-Saga "Diesseits des Lustprinzips".
Weblinks
Wikimedia Foundation.