- Publizistikwissenschaft
-
Publizistikwissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Massenkommunikationsvorgängen befasst. Die Publizistikwissenschaft ging aus der Zeitungswissenschaft hervor und gehört zur Kommunikationswissenschaft. Sie ist zudem mit der Medienwissenschaft verwandt.
Als empirische Sozialwissenschaft beschäftigt sie sich mit der systematischen Erforschung der Bedingungen, Arten und Folgen der Massenkommunikation.
Forschungsschwerpunkte
- Medien- und Kommunikationsgeschichte
- Internationale Kommunikation
- Organisation und Entwicklung des Mediensystems
- Medienrecht und Medienpolitik
- Öffentliche Meinung
- Politische Kommunikation
- Konflikt- und Krisenforschung
- Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
- Nachrichtenfluss
- Nachrichtenauswahl
- Journalismus und Gesellschaft
- Mediennutzungsforschung - Rezeption von Medieninhalten
- Medienwirkungsforschung - Wirkung der Massenmedien
- Massenmedien und Gewalt
- Nonverbale Kommunikation
- Methoden der Publizistikwissenschaft
Während die Kommunikations- und Medienwissenschaft von vielen Hochschulen angeboten wird, existiert in Deutschland lediglich eine Universität, die einen Studiengang Publizistikwissenschaft anbietet, und zwar am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin bietet einen Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an.
Literatur
- Jarren, Otfried; Bonfadelli, Heinz und Siegert, Gabriele: Einführung in die Publizistikwissenschaft UTB, Stuttgart, 2010, Auflage:3 ISBN 978-3825221706
Wikimedia Foundation.