- Kierling
-
Kierling ist eine Katastralgemeinde, die seit 1954 ein Teil von Klosterneuburg, Stadt der Völkerverständigung, in Niederösterreich (Bezirk Wien-Umgebung) ist. Die Gemeinde umfasst etwa 3.000 Einwohner auf 11 km². Früher war Kierling ein beliebter Erholungsort für Lungenkranke, weshalb Franz Kafka aufgrund seiner Lungenerkrankung seine letzten Monate in Kierling verbrachte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erste frühsteinzeitliche Funde belegen eine Besiedlung Kierlings ab ca. 3000 v. Chr.. Bereits 1072 wurde Kierling erstmals urkundlich erwähnt, damals allerdings unter dem Namen „Chirchlingen“. 1683 plünderten die Osmanen im Zuge der Zweiten Wiener Türkenbelagerung Kierling. 1901 wurde die Stadt an das öffentliche Stromnetzwerk angeschlossen. Am 15. Oktober 1938 wurde Klosterneuburg und auch Kierling als 26. Wiener Gemeindebezirk an Wien bzw. Groß-Wien angeschlossen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde am Haschhof in Kierling eine Flakstellung errichtet. Am 6. April 1945 wurde Kierling von der Roten Armee befreit.
1903 war die Errichtung einer elektrischen Straßenbahn geplant, die Kierling mit der Station Klosterneuburg bei Wien verbinden sollte. [1]
Sonstiges
In Kierling existieren das Heimatmuseum Kierling sowie das Franz-Kafka Gedenkmuseum. Viele Wander- und Radfahrwege verlaufen durch Kierling, zahlreiche Heurige prägen das Stadtbild. Die zweitgrößte private Sternwarte Europas, die Purgathofer-Sternwarte hat ihren Standort in Kierling. Die Historikerin und Politikerin Alma Motzko wurde in Kierling geboren.
Die Kierlinger Pfarrkirche ist eine von zwei Kirchen in Niederösterreich, die eine Jugendstilausstattung hat.
Siehe auch Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klosterneuburg, Abschnitt Katastralgemeinde Kierling.
Literatur
- Kierling. In: Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens. Band 2, Viertel unterm Wienerwald. Dritte ganz unveränderte Auflage. Mechitaristen, Wien 1834, S. 333 ff. [2]
- Josef Schmutzer: Heimatkunde von Kierling. Amandus, Wien 1961. [3]
- Friedrich Chlebecek, Barbara Eckstein: 1945–1955. „Blickpunkte und Streiflichter aus einem Dezennium“. (Ausstellung) 2005. Eigenverlag des KBV-Arbeitskreises „Kierlinger Heimatmuseum“, Kierling 2005. [4]
- Friedrich Chlebecek: Kierlinger Geschichte(n). 1108–2008. Verein Museum Kierling, Kierling 2008.. [5]
Einzelnachweise
- ↑ Verschiedenes. (…) Neue Bahnen. Von der Station (…). In: Der Naturfreund, Jahrgang 1906, (X. Jahrgang), S. 24, oben links. (Online bei ANNO)
- ↑ Text online.
- ↑ Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
- ↑ Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
- ↑ Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
Weblinks
48.30833333333316.274166666667Koordinaten: 48° 18′ N, 16° 16′ OKategorien:- Ort im Bezirk Wien-Umgebung
- Klosterneuburg
- Ort im Wienerwald
Wikimedia Foundation.