- 23 v. Chr.
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | ►
◄ | 40er v. Chr. | 30er v. Chr. | 20er v. Chr. | 10er v. Chr. | 0er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 26 v. Chr. | 25 v. Chr. | 24 v. Chr. | 23 v. Chr. | 22 v. Chr. | 21 v. Chr. | 20 v. Chr. | ► | ►►23 v. Chr. in anderen Kalendern Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 34/35 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 521/522 (südlicher Buddhismus); 520/521 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 44. (45.) Zyklus Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 189. Olympiade Jüdischer Kalender 3738/39 (20./21. September) Römischer Kalender ab urbe condita DCCXXXI (731) Seleukidische Ära Babylon: 288/289 (Jahreswechsel April) Syrien: 289/290 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 16 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
- Kaiser Augustus führt eine feste Währungsordnung ein. Das System unterscheidet Goldmünzen (Aureus), Silbermünzen (Denaurius), Messingmünzen (Sestertius, Dupondius) und Kupfermünzen (As). Es wirkt in ganz Europa bis weit in die Neuzeit, bevor der Schotte John Law 1716 am Hofe Ludwig XV. das erste echte Papiergeld einführt. Die Münzen zeigen allesamt das Haupt des Herrschers. Sie symbolisieren zudem das Ende der Demokratie im Römischen Reich. Die Münzen kursieren weltweit bis nach Skandinavien, in das Kaiserreich China, nach Indien und Afrika.
- Übertragung der tribunizischen Gewalt an Augustus auf Lebenszeit.
Geboren
- um 23 v. Chr.: Herodes Archelaos, König von Judäa († um 18 n. Chr.)
Gestorben
- Marcus Claudius Marcellus, Neffe des Augustus (* 42 v. Chr.)
Weblinks
Wikimedia Foundation.