- Kino im Kasten
-
Das Kino im Kasten ist das einzige Unikino in Dresden und befindet sich im Hörsaalgebäude August-Bebel-Str. 20. Der Betrieb wird ehrenamtlich von Studenten der Technische Universität Dresden und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden durchgeführt. Im Gegensatz zu den meisten Filmclubs gehört zu ihren Aufgaben auch die Filmdisposition. Die Filme werden auf zwei "MEO 4" 35-mm-Projektoren im Überblendbetrieb vorgeführt. Die nötigen Fähigkeiten geben die Studenten untereinander weiter. Nebenbei wird soziale Kompetenz vermittelt, die auch den medienpädagogischen Hintergrund des Kinos widerspiegeln. Die Filmauswahl richtet sich hauptsächlich nach den persönlichen Vorlieben der aktuellen Mitstreiter, hat aber auch immer einen wissenschaftlichen Hintergrund. Teilweise werden Seminare begleitet oder Vorträge zu den Filmen organisiert.
Geschichte
Das Hörsaalgebäude war einst Teil der Militärakademie der NVA „Friedrich Engels“ in Dresden. Der Hörsaal 3 mit seinen 348 Sitzplätzen wurde mit einem Diaprojektor der Firma Pentacon und zwei Meopta Meopton IV 35-mm-Projektoren aus der Tschechoslowakei ausgestattet. Gezeigt wurden hauptsächlich militärische und politische Lehrfilme. Nach der Wende wurde das Gebäude von der Technischen Universität Dresden übernommen. Studenten der später gegründeten Fakultät Erziehungswissenschaften richteten das nichtkommerzielle Programmkino ein. Im Januar 1993 wurde der offizielle Spielbetrieb mit dem Film Spiel mir das Lied vom Tod aufgenommen. Neben der funktionierenden Kinotechnik befinden sich noch zwei Dresden D2 35-mm-Projektoren aus dem ehemaligen Offizierskasino und andere Gerätschaften im Gebäude. 2009 sind umfangreiche Sanierungsarbeiten geplant.
51.03027777777813.753888888889Koordinaten: 51° 1′ 49″ N, 13° 45′ 14″ OWeblinks
Wikimedia Foundation.